• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Möbel

Gestaltung und Ökologie

Heiko Moser-John 16. Oktober 2021

Wie hängen die Fragen zur Ökologie zusammen mit der Art und Weise, wie wir unsere tägliche Lebensumgebung gestalten? Und welche Bedeutung hat dies für unser eigenes Befinden sowie für unsere Umwelt und Natur?

Bilder: Heiko Moser-John

Buch: The Green Life

IBN 29. Mai 2021

Umweltbewusst sein Zuhause einrichten: einfach übertragbare Ideen, Inspirationen und Praxistipps!
In zahlreichen Wohnbeispielen werden Raum für Raum inspirierende Einrichtungs- und Dekorationsideen vorgestellt.

Die Gute Form 2020

Josef Frey 14. Mai 2021

Auch im außergewöhnlichen Jahr 2020 wurden im Rahmen des Bundesgestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ die Abschlussarbeiten der angehenden Tischler- bzw. Schreinergesellinnen und -gesellen prämiert.

Foto: tischler-schreiner.de/die-gute-form-2020/

Sandtiere – Hocker aus Lehm

Luise Krumbein 14. Februar 2021

Mit “Sandtiere” wird das Potenzial von Lehm in einem neuen Kontext genutzt. Sie entstanden im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Freien Universität Bozen.

Bilder: Malthe Wöhler

SpielWiese – ein natürlich durchdachter Ruheplatz

Jennifer Schneider 24. Oktober 2019

In der heutigen Zeit sehnt sich unser Körper nach Pausen mit ausgleichender Wirkung für mehr Energie und Lebensfreude. SpielWiese ist ein Vollholzbett aus Eiche Massivholz in klarer, zeitloser Formsprache.

Bild: Jaquline Kroll

„Die Gute Form 2018“

Josef Frey 31. August 2018

Beim Bundesgestaltungswettbewerb „Die gute Form 2018“ dreht sich alles um das Gesellenstück.

Titelbild: Tischler Schreiner Deutschland

Haupt-Sidebar

Architektur + Handwerk Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • Mensch und Architektur
  • gesundes bauen und wohnen
  • oekoplus 18072022

Neueste Beiträge

Gerüche aus Bauprodukten

27. Januar 2023

Buch: Lehrbuch der Bauphysik

27. Januar 2023

Handwerkliche Fassadensanierung mit Kalk

19. Januar 2023

Flexibel durch die Zeit – Leben in einer Senioren-WG

14. Januar 2023

Holz verteufeln ist Wahnsinn – klimafreundlich heizen

9. Januar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen