• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Minihaus

Buch: ownhome

IBN 1. Mai 2021

Mit dem ownhome, einem autarken Tiny House, hat der Autor Klemens Jakob eine Basis für eine Lebensweise entwickelt, die unsere Gesellschaft von innen heraus transformieren kann.
Dieses Buch zeigt die Entwicklung von der ersten Idee bis zum alltäglichen Leben im fertigen Haus.

Experimentalgebäude „Workbox“

IBN 13. Dezember 2020

Zum Thema Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen setzt ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universität Bonn, der Alanus Hochschule und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg an. Auf dieser Basis entstand auch ein komplett aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigtes Mini-Haus, die so genannte „workbox“.

Bilder: Volker Lannert / Uni Bonn

ownhome, erste Erfahrungen – Teil 2

Klemens Jakob 6. Juli 2020

Wie lebt es sich darin? Vor einigen Monaten habe ich mit meinem Lebensexperiment im ownhome begonnen. Ein autarkes Leben mit nachvollziehbaren Kreisläufen in einem kleinen, baubiologischen Haus mit 18 qm Grundfläche. Ich genieße jeden Tag und ich vermisse nichts.

Bilder: Klemens Jakob

ownhome – ein gutes Leben für alle – Teil 1

Klemens Jakob 20. April 2020

Wie kann ein weltgerechter Lebensstil aussehen? Mit unserem Wissen über die Situation auf unserem Planeten und mit den vorhandenen technischen Möglichkeiten versuchen wir, einen „weltgerechten“ Lebensstil zu entwickeln. Als ersten Schritt entwarfen und bauten wir ein Haus, das geeignet ist für ein „gutes Leben – für alle“, das „ownhome“.

Bilder: Klemens Jakob

Drehbares Tiny House

David Feldbrügge 12. September 2019

Tiny Houses, also Minihäuser, sind „in“. Axel Ewen setzt noch eins drauf und baut drehbare Tiny Houses, um damit die passive Sonnenenergie optimal einfangen und den Ausblick von innen nach außen variieren zu können.

Bilder: Axel Ewen

Anders leben in Tiny Houses – Teil 2

Christoph Bijok 20. Februar 2019

Interview mit dem Berliner Architekten Van Bo Le-Mentzel: Das Bauen und Wohnen in Tiny Houses – also Häusern im Miniformat – ist in den USA schon seit langem eine Gesellschaftsbewegung.

Teil 1 des Artikels lesen

Bilder: CC-BY SA TinyU

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Literaturtipp Sidebar

buch7
ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige
  • oekoplus 18072022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Frage + Antwort

  • Abstand zwischen Haus und Hochspannungsleitung?
  • Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?
  • Sind Borate/Borsalze in Baustoffen gesundheitsschädlich?
  • Krank durch Asbest?
  • Holzweichfaser unter Estrich?
  • Negativ geladener Sauerstoff?

Weitere Fragen + Antworten

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen