Generationenhaus mit hygienischer Lüftung: Für gesunde, behagliche und ästhetisch motivierende Lebensräume setzt Architekt Joachim Eble aus Tübingen auch auf eine Vereinfachung der Lüftungstechnik.
Bilder und Grafik: Joachim Eble Architektur
Gesundes Bauen + Wohnen
Generationenhaus mit hygienischer Lüftung: Für gesunde, behagliche und ästhetisch motivierende Lebensräume setzt Architekt Joachim Eble aus Tübingen auch auf eine Vereinfachung der Lüftungstechnik.
Bilder und Grafik: Joachim Eble Architektur
Die Beeinträchtigungen durch tieffrequente Geräusche im Wohnumfeld, wie sie etwa von Luftwärmepumpen ausgehen, hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Zu den genauen Ursachen für das erhöhte Belästigungsempfinden liegen noch wenig Erkenntnisse vor. Ein Forschungsprojekt des Umweltbundesamtes soll hierzu nun Licht ins Dunkel bringen.
Skizze: Umweltbundesamt
CO2-Messungen im IBN-Gebäude: CO2 (Kohlenstoffdioxid) gilt als Leitparameter* der Raumluftqualität und kann in Innenräumen besonders bei Aufenthalt mehrerer Personen Werte erreichen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinträchtigen.
Bilder und Grafiken: IBN
Der österreichische Architekt Dr. Herwig Ronacher setzt seit längerem auf Lüftungskanäle aus Zirbenholz.
Fotos:
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern