• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Lüftung

Verwaltungsgebäude Windkraft Simonsfeld

Achim Pilz 29. Mai 2021

Das Verwaltungsgebäude der Firma Windkraft Simonsfeld ist nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und gesundheitlich optimiert geplant. Zudem erzeugt es die Energie, die es für das Gebäude benötigt, ausschließlich regenerativ – durch Sonne, Wind und Erdwärme.

Foto und Grafik: Reinberg Architekten

Reduzieren Luftreiniger Viren?

IBN 17. Januar 2021

FRAGE: Luftreiniger sollen aus der Raumluft Feinstaub, chemische Verbindungen, Schimmelsporen, Zigarettenrauch und Blütenpollen filtern. Eignen sie sich auch zum filtern von Viren wie z.B. Coronaviren?

Coronavirus-Risiken in Innenräumen minimieren

Manfred Mierau 28. Mai 2020

Baubiologische Einschätzungen, Empfehlungen und Möglichkeiten. Alles rund um Atemschutzmasken, Lüftung, Luftfeuchte, Luftbefeuchter und Luftreiniger.

Bild: AdobeStock, flying creature

Natürliche Lüftung

Achim Pilz 4. Februar 2020

Generationenhaus mit hygienischer Lüftung: Für gesunde, behagliche und ästhetisch motivierende Lebensräume setzt Architekt Joachim Eble aus Tübingen auch auf eine Vereinfachung der Lüftungstechnik.

Bilder und Grafik: Joachim Eble Architektur

Einfluss verschiedener Lüftungsarten auf die Luftqualität

Winfried Schneider, IBN 27. Februar 2019

CO2-Messungen im IBN-Gebäude: CO2 (Kohlenstoffdioxid) gilt als Leitparameter* der Raumluftqualität und kann in Innenräumen besonders bei Aufenthalt mehrerer Personen Werte erreichen, die unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinträchtigen.

Bilder und Grafiken: IBN

Lüftungskanäle aus Holz

Josef Frey 7. September 2018

Der österreichische Architekt Dr. Herwig Ronacher setzt seit längerem auf Lüftungskanäle aus Zirbenholz.

Fotos:

Haupt-Sidebar

Energie + Haustechnik Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • gesundes bauen und wohnen
  • michael mark 23112022
  • oekoplus 18072022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen