Mit traditionellen Lehmtechniken zum modernen Haus: Der Ursprungszustand der Scheune sollte mit Feingefühl wieder hergestellt und eine Nutzung als moderner Wohnraum ermöglicht werden.
Bilder: David Feldbrügge
Gesundes Bauen + Wohnen
Mit traditionellen Lehmtechniken zum modernen Haus: Der Ursprungszustand der Scheune sollte mit Feingefühl wieder hergestellt und eine Nutzung als moderner Wohnraum ermöglicht werden.
Bilder: David Feldbrügge
Edel und dauerhaft: Heute wird immer häufiger mit Lehm gestaltet. Er gilt als das ökologische Material überhaupt und verbessert das Raumklima, wie Studien belegen. In einem Wohnhaus und Büro schafft Emmanuel Helmut damit Kunstwerke ganz unterschiedlicher Körnung auf Böden, Wänden und einem Ofen. Hier verrät er Ausführungstricks.
Bilder: Achim Pilz
FRAGE: In unserem neuen Haus wollen wir alles mit Lehmputz verputzen lassen. Unser Architekt meinte nun, dass sich Lehm für das Badezimmer nicht eignet. Hat er recht?
Prüfungsthema: Umgestaltung und Sanierung eines fiktiven Restaurants “Zur Mühle”. Dabei sollte eine Foyerwand als “Hingucker”, die Mühlenstube als das eigentliche Restaurant und der Raum Müllersruh als Aufenthalts- / Barraum gestaltet werden. Laut dem fiktiven Kundenauftrag wurde die Mühle 1845 gebaut und in den folgenden Jahren immer wieder renoviert und umgebaut. Vorgestellt werden die Arbeiten von Moritz Kachel aus Dresden.
Bilder: Moritz Kachel
Claytec Oberflächen-Wettbewerb: Mit Lehm zu gestalten ist sehr vielseitig. Drei Preisträger der Oberflächenwerkstatt Lehmputz zeigen neue Ausführungen, welche Plastizität und mineralische Farbigkeit unterschiedlich betonen.
Bild: Achim Pilz
Claytec Oberflächen-Wettbewerb: Ästhetische Gestaltungen von raumklimatisch aktiv bis zu minimalistisch zeigte der Wettbewerb Oberflächenwerkstatt Lehmputz.
Foto: Achim Pilz
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern