Dank Wärmedämmung mit Holzfasern und Zellulose, Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Erdsonden ist eine zum Wohnhaus umgebaute Kirche trotz hoher Räume energetisch bestens aufgestellt.
Bild: Johannes Maria Schlorke
Gesundes Bauen + Wohnen
Dank Wärmedämmung mit Holzfasern und Zellulose, Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Erdsonden ist eine zum Wohnhaus umgebaute Kirche trotz hoher Räume energetisch bestens aufgestellt.
Bild: Johannes Maria Schlorke
Eine neuapostolische Kirche von 1961 wurde klimaschonend zum Wohnhaus für eine vierköpfige Familie umgeplant. Zum Einsatz kamen bauphysikalisch robuste baubiologische Baustoffe. Eigens entworfene Einbauten und Möbel aus Vollholz bringen eine ornamentale Note in die Räume.
Bilder: Johannes Maria Schlorke
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern