• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Keller

Trockener Keller durch solare Lüftung

IBN 18. August 2020

In feuchten Kellern ein trockenes Wohnklima herzustellen, ist oft mit hohen Kosten verbunden. Viel einfacher, aber dennoch effektiv ist das Lüften der Kellerräume mit solar in Kollektoren vorgewärmter Luft. Positiver Nebeneffekt: Der trockene Luftstrom nimmt Feuchtigkeit auf und transportiert diese nach außen.

Bilder: Grammer Solar

Keller aus Holz

Rüdiger Sinn 26. August 2019

Schnell und ökologisch: Günther Wolff möchte am liebsten alles in Holz bauen, auch den Keller. Sein neuestes Projekt ist ein Keller aus Holzelementen, das macht das Bauen noch ökologischer und schneller. Allerdings kann nicht überall ein Holzkeller gebaut werden.

Bilder: Rüdiger Sinn

Keller aus Ziegel

Winfried Schneider, IBN 21. August 2019

Bewährte Bauweise: Keller müssen nicht zwingend aus Stahlbeton sein, sondern können z. B. auch mit Mauerziegeln erstellt werden. Dies hat i. d. R. Vorteile, wie geringere Neubaufeuchte, besseres Raumklima, Erstellung ohne Außendämmung (Perimeterdämmung), bessere Ökobilanz.

Foto: Leipfinger Bader / Unipor

Haupt-Sidebar

Energie + Haustechnik Sidebar

ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 220523

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Interview mit Frank-Stefan Meyer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

25. Mai 2023

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

25. Mai 2023

Wie gut dämmt eine Massivholzwand?

12. Mai 2023

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

12. Mai 2023

Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise

27. April 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen