Wird umfassender saniert, renoviert, modernisiert oder umgebaut, müssen oder sollen meist auch die Außenwände gedämmt werden. Doch welche Wärmedämmung ist dafür die Richtige?
Bild: IBN
Gesundes Bauen + Wohnen
Wird umfassender saniert, renoviert, modernisiert oder umgebaut, müssen oder sollen meist auch die Außenwände gedämmt werden. Doch welche Wärmedämmung ist dafür die Richtige?
Bild: IBN
Über 400 Jahre ist das so genannte ‘Giebelhaus’ in Mecklenburg-Vorpommern alt. Bei seiner Sanierung erhielt das mit Mauersteinen bzw. Lehmstaken ausgefachte Fachwerk eine Innendämmung aus Leichtlehm, die sich dem unregelmäßigen Untergrund anpasst. Die Mauerwerke der Giebelseiten erhielten innen einen mineralischen Dämmputz.
Bild: Achim Pilz
Welche Dämmstrategie ist die richtige? Wie dick sollen oder dürfen Dämmungen ausgeführt werden und wann ist eine Außen- und wann eine Innendämmung die richtige Wahl? Die Unsicherheit in Bezug auf regelkonforme, mängelfreie und angemessene Dämmstrategien ist enorm hoch. Dabei lässt sich angewandte Bauphysik am ehesten mit gesundem Menschenverstand begreifen.
Bild: Christian Kaiser
Innendämmungen werden oft mit Bauschäden assoziiert. Dabei sind Innendämmungen nach heutigem Kenntnisstand problemlos und dauerhaft schadenfrei plan- und ausführbar.
Innendämmung falsch ausgeführt kann zu tauwasserbedingten Feuchteschäden führen. Das WTA Merkblatt 6-4 bietet ein vereinfachtes, grafisches Bemessungsverfahren, das auch von bauphysikalischen Laien erfolgreich eingesetzt werden kann.
Bild: Udi Dämmsysteme GmbH
Revitalisierung einer Industriebrache mit ökologischer Innendämmung: Eine wechselvolle Geschichte hat die 1879 erbaute Kammgarnspinnerei in der Altstadt von Brandenburg an der Havel hinter sich.
Bilder: Udi Dämmsysteme GmbH
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern