• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Innendämmung

Außendämmung oder Innendämmung?

Winfried Schneider, IBN 3. November 2022

Wird umfassender saniert, renoviert, modernisiert oder umgebaut, müssen oder sollen meist auch die Außenwände gedämmt werden. Doch welche Wärmedämmung ist dafür die Richtige?

Bild: IBN

Innendämmung mit Lehm

Achim Pilz 21. Oktober 2022

Über 400 Jahre ist das so genannte ‘Giebelhaus’ in Mecklenburg-Vorpommern alt. Bei seiner Sanierung erhielt das mit Mauersteinen bzw. Lehmstaken ausgefachte Fachwerk eine Innendämmung aus Leichtlehm, die sich dem unregelmäßigen Untergrund anpasst. Die Mauerwerke der Giebelseiten erhielten innen einen mineralischen Dämmputz.

Bild: Achim Pilz

Verdämmt kompliziert!

Christian Kaiser 14. Januar 2022

Welche Dämmstrategie ist die richtige? Wie dick sollen oder dürfen Dämmungen ausgeführt werden und wann ist eine Außen- und wann eine Innendämmung die richtige Wahl? Die Unsicherheit in Bezug auf regelkonforme, mängelfreie und angemessene Dämmstrategien ist enorm hoch. Dabei lässt sich angewandte Bauphysik am ehesten mit gesundem Menschenverstand begreifen.

Bild: Christian Kaiser

Innendämmung und Bauphysik

Frank-Stefan Meyer 29. Oktober 2021

Innendämmungen werden oft mit Bauschäden assoziiert. Dabei sind Innendämmungen nach heutigem Kenntnisstand problemlos und dauerhaft schadenfrei plan- und ausführbar.

Innendämmung und Schutz vor tauwasserbedingten Feuchteschäden

Frank-Stefan Meyer 5. April 2021

Innendämmung falsch ausgeführt kann zu tauwasserbedingten Feuchteschäden führen. Das WTA Merkblatt 6-4 bietet ein vereinfachtes, grafisches Bemessungsverfahren, das auch von bauphysikalischen Laien erfolgreich eingesetzt werden kann.

Bild: Udi Dämmsysteme GmbH

Havelblau – Revitalisierung einer Industriebrache

Josef Frey 26. Februar 2019

Revitalisierung einer Industriebrache mit ökologischer Innendämmung: Eine wechselvolle Geschichte hat die 1879 erbaute Kammgarnspinnerei in der Altstadt von Brandenburg an der Havel hinter sich.

Bilder: Udi Dämmsysteme GmbH

Haupt-Sidebar

Frage + Antwort Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige
  • michael mark 23112022
  • oekoplus 18072022

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen