Umweltfreundlich – wohngesund – generationsübergreifend: So lautet das Credo des Wohnprojektes Am Speicherbogen im niedersächsischen Lüneburg. 32 Erwachsene und 15 Kinder leben hier unter zwei baubiologischen Dächern.
Foto: privat/Baugemeinschaft
Gesundes Bauen + Wohnen
Umweltfreundlich – wohngesund – generationsübergreifend: So lautet das Credo des Wohnprojektes Am Speicherbogen im niedersächsischen Lüneburg. 32 Erwachsene und 15 Kinder leben hier unter zwei baubiologischen Dächern.
Foto: privat/Baugemeinschaft
Die Genossenschaft Uferwerk hat in einer denkmalgeschützten Saftfabrik ökosozialen Wohnraum geschaffen. Heute leben am Ufer des großen Zernsees 170 Erwachsene und Kinder solidarisch miteinander. Auch Ukrainer*innen sind dabei.
Fotos: Mirko Kubein
In der rheinland-pfälzischen Kleinstadt Kusel ist 2015 ein gemeinschaftliches, ökologisch orientiertes Wohnprojekt entstanden, das ein Zusammenleben über mehrere Generationen ermöglichen soll. Die Bewohnerinnen und Bewohner gründeten „Die Wohnerei Kusel“ als Genossenschaft, um möglichst viel selbst bestimmen zu können.
Fotos: Wohnerei Kusel | Heiko Anken
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern