Abgeschirmte Installationen als gesundheitsbewusster VDE-Standard: Baubiologen, Ärzte und Wissenschaftler warnen vor gesundheitlichen Auswirkungen durch Elektroinstallationen und fordern: Vorsorgen ist besser als heilen!
Bild: IBN
Gesundes Bauen + Wohnen
Abgeschirmte Installationen als gesundheitsbewusster VDE-Standard: Baubiologen, Ärzte und Wissenschaftler warnen vor gesundheitlichen Auswirkungen durch Elektroinstallationen und fordern: Vorsorgen ist besser als heilen!
Bild: IBN
Der Begriff „Smart Home“ ist in aller Munde, wird überall beworben. Sehr viele Geräte und Installationen im Haus werden aktuell „smart“ oder haben schon „smarte“ Funktionen und sollen mehr und mehr kontrolliert und gesteuert werden können. Das Thema betrifft also uns alle.
Grafik: diagnose.funk
FRAGE: In unserer Wohnung sollen als Ersatz für vorhandene Verdampferröhrchen „elektronische Heizkostenverteiler mit Funk“ installiert werden, mit welchen die verbrauchte Wärme auch außerhalb der Wohnung erfasst werden kann. Da wir bei Funkbelastung schlechter schlafen, verzichten wir ansonsten auf Funkanwendungen wie WLAN oder schnurlose Telefone und haben zudem im Schlafzimmer Abschirmmaßnahmen durchführen lassen. Nun machen wir uns zu dieser „Zwangsbeglückung“ Sorgen. Können wir die Montage der Heizkostenverteiler verhindern oder können wir die Funkbelastung durch Abschirmmaßnahmen vermeiden oder zumindest reduzieren?
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern