Holzbauweisen werden aus vielen Gründen immer beliebter. Dass Massivholzwände auch deutlich besser dämmen, als entsprechende Berechnungen erwarten lassen, wird anhand von Messungen nachgewiesen.
Abbildungen: Benedikt Köck
Gesundes Bauen + Wohnen
Holzbauweisen werden aus vielen Gründen immer beliebter. Dass Massivholzwände auch deutlich besser dämmen, als entsprechende Berechnungen erwarten lassen, wird anhand von Messungen nachgewiesen.
Abbildungen: Benedikt Köck
Energie gestalten und Architektur erlebbar machen: Mit dem Wunsch, ein Sonnenhaus zu bauen, ist unsere Baufamilie zu uns ins Büro gekommen. Nach mehreren Anläufen konnte in Werne (Nordrhein-Westfalen) ein passendes Grundstück gefunden werden. Berichtet werden soll vom Bau und den ersten beiden Jahren der Nutzung.
Bild: Olaf Heil Fotodesign
9 von 10 Befragten würden bei Planung des Hausbaus auf Energieeinsparung und Umweltschutz achten. Mehr als 80 Prozent sind an alternativen Wohnformen interessiert.
Grafik: Interhyp AG
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern