Plastische Gestaltung: Bei der Sanierung eines Gründerzeithauses in Berlin-Mitte waren denkmalgerechte Fassadengestaltung und Wärmedämmung Herausforderungen. Sie gelangen mit einem Sanier- und Dämmputzsystem aus Kalk.
Bilder: haganatur.de
Gesundes Bauen + Wohnen
Plastische Gestaltung: Bei der Sanierung eines Gründerzeithauses in Berlin-Mitte waren denkmalgerechte Fassadengestaltung und Wärmedämmung Herausforderungen. Sie gelangen mit einem Sanier- und Dämmputzsystem aus Kalk.
Bilder: haganatur.de
Wahrzeichen von Konstanz unsichtbar klimatisiert: Der denkmalgeschützte 34 Meter hohe Wasserturm in Stromeyersdorf wurde aufwändig saniert.
Fotos: Klima-Top GmbH
Gemeinschaft gesucht: Die Wassermühle Brömsenberg ist wieder lebendig.
Bilder: Philipp Gerhardt
Lebendiges Baudenkmal: Das Ehepaar Hänel erfüllte sich mit einem ehemaligen Bürgermeisterhäuschen von 1913 den Traum, einen Altbau weitgehend selbst zu sanieren.Fotos: Achim Pilz
Von unliebsamen Mitbewohnern, Panikmache und unnötigen Gifteinsätzen.
Titelbild: Christine Ehm
Von unliebsamen Mitbewohnern, Panikmache und unnötigen Gifteinsätzen: Fast jeder hatte schon mal unliebsame Mitbewohner. Viele Betroffene wanken zwischen Panik, Ekel und Scham.
Bild: Christine Ehm
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern