Nachdem mir eine MCS-Krankheit diagnostiziert wurde und ich durch meinen Beruf auch noch elektrosensibel wurde, begannen wir, uns für die Baubiologie zu interessieren und einen baubiologischen Wohnwagen zu planen.
Fotos: Katharina Ehrhardt
Gesundes Bauen + Wohnen
Nachdem mir eine MCS-Krankheit diagnostiziert wurde und ich durch meinen Beruf auch noch elektrosensibel wurde, begannen wir, uns für die Baubiologie zu interessieren und einen baubiologischen Wohnwagen zu planen.
Fotos: Katharina Ehrhardt
Die MCS (Multiple Chemical Sensitivity), also die körperliche Reaktion auf – am Ende fast alle – natürlichen und künstlichen Chemikalien ist ein Krankheitsbild, das klinisch schwer zu greifen, schwer zu behandeln und von der Gesellschaft nicht akzeptiert ist.
Titelbild: Christian Fischer
Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2022
Cookie Einstellungen ändern