• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologische Messtechnik

Schadstoffe in Holzrahmen-Fertighäusern – Teil 2

Michael Thiesen 17. April 2019

Teil 1 verschafft einen Überblick über die möglichen Schadstoffbelastungen von Holzrahmen-Fertighäusern und deren Bewertung. Nun werden die Messergebnisse an einem realen Projekt erläutert und bewertet.

Teil 1 des Artikels lesen

Bild: Michael Thiesen

Schadstoffe in Holzrahmen-Fertighäusern – Teil 1

Michael Thiesen 25. März 2019

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die möglichen Schadstoffbelastungen von Holzrahmen-Fertighäusern und deren Bewertung.

Grafik: Baubiologie Thiesen

VDB-Richtlinien

Uwe Münzenberg 21. Februar 2019

Der Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB präsentiert die grundlegend überarbeiteten und erweiterten VDB-Richtlinien zur Vorgehensweise bei baubiologischen Untersuchungen in Gebäuden.

Bild: VDB

Interview mit Pamela Jentner – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 31. August 2018

Pamela Jentner ist Diplom-Biologin, seit 17 Jahren Baubiologin und beschäftigt sich intensiv mit Radonschutz, Licht und Beleuchtung. Die Arbeit des Verband Baubiologie unterstützt sie im Vorstand.

Foto: Pamela Jentner

Negativ geladener Sauerstoff?

IBN 13. August 2018

FRAGE: Immer wieder lese ich, dass negativ geladener Sauerstoff wichtig für die Atemvorgänge wäre, sogar Zimmergeräte zur Erzeugung von negativ geladenem Sauerstoff werden angeboten. Obwohl ich Chemikerin und Biologin bin, habe ich noch nie davon gehört. Wie ist Ihre Meinung hierzu?

Fogging?

IBN 13. August 2018

FRAGE: Eigentumswohnung bezogen und mit Beginn der Heizperiode (Fußbodenheizung) hat sich an Wänden und Decken ein großflächiger dunkler Belag gebildet, deren Ursache wir uns nicht erklären können. Freunde meinten nun, dass es sich um „Fogging“ handeln könnte. Was ist das? Wie ist das gesundheitlich zu bewerten? Wir machen uns große Sorgen, da wir ein Baby haben.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Schadstoffe + Schimmel Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 220523

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Interview mit Frank-Stefan Meyer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

25. Mai 2023

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

25. Mai 2023

Wie gut dämmen Massivholzwände?

12. Mai 2023

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

12. Mai 2023

Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise

27. April 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen