Teil 1 verschafft einen Überblick über die möglichen Schadstoffbelastungen von Holzrahmen-Fertighäusern und deren Bewertung. Nun werden die Messergebnisse an einem realen Projekt erläutert und bewertet.
Bild: Michael Thiesen
Gesundes Bauen + Wohnen
Teil 1 verschafft einen Überblick über die möglichen Schadstoffbelastungen von Holzrahmen-Fertighäusern und deren Bewertung. Nun werden die Messergebnisse an einem realen Projekt erläutert und bewertet.
Bild: Michael Thiesen
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die möglichen Schadstoffbelastungen von Holzrahmen-Fertighäusern und deren Bewertung.
Grafik: Baubiologie Thiesen
Der Berufsverband Deutscher Baubiologen VDB präsentiert die grundlegend überarbeiteten und erweiterten VDB-Richtlinien zur Vorgehensweise bei baubiologischen Untersuchungen in Gebäuden.
Bild: VDB
Pamela Jentner ist Diplom-Biologin, seit 17 Jahren Baubiologin und beschäftigt sich intensiv mit Radonschutz, Licht und Beleuchtung. Die Arbeit des Verband Baubiologie unterstützt sie im Vorstand.
Foto: Pamela Jentner
FRAGE: Immer wieder lese ich, dass negativ geladener Sauerstoff wichtig für die Atemvorgänge wäre, sogar Zimmergeräte zur Erzeugung von negativ geladenem Sauerstoff werden angeboten. Obwohl ich Chemikerin und Biologin bin, habe ich noch nie davon gehört. Wie ist Ihre Meinung hierzu?
FRAGE: Eigentumswohnung bezogen und mit Beginn der Heizperiode (Fußbodenheizung) hat sich an Wänden und Decken ein großflächiger dunkler Belag gebildet, deren Ursache wir uns nicht erklären können. Freunde meinten nun, dass es sich um „Fogging“ handeln könnte. Was ist das? Wie ist das gesundheitlich zu bewerten? Wir machen uns große Sorgen, da wir ein Baby haben.
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern