• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologische Messtechnik

Baubiologische Schlafplatzuntersuchung?

IBN 26. März 2022

FRAGE: Häufig werden wir im IBN gefragt, wie eine baubiologische Schlafplatzuntersuchung abläuft? Hierzu erhielten wir folgenden spannenden Erfahrungsbericht eines Kunden.

Kindertagesstätte – gesund und zukunftssicher

Stephan Streil 29. Mai 2021

Mertingen, eine kleine Gemeinde im bayerischen Landkreis Donau-Ries hat ein Zukunftskonzept aufgestellt, um die wirtschaftliche Entwicklung mit lebenswerten Umweltbedingungen in Einklang zu bringen. So sollte auch die Kindertagesstätte besonders gesund und damit zukunftssicher gebaut werden.

Bilder: Stephan Streil

Interview mit Bernd Kinze – Baubiologischer Messtechniker IBN

Achim Pilz 14. März 2021

Bernd Kinze ist leidenschaftlicher und erfahrener Baubiologe mit Herz und Verstand. Auf Basis tausender Hausuntersuchungen konnte er schon vielen Menschen helfen, wieder gesund zu werden.

Bilder: Bernd Kinze

Buch: Stress durch Strom und Strahlung

IBN 21. Januar 2020

Das Buch „Stress durch Strom und Strahlung“ ist seit 1992 ein Bestseller. Der Autor, Journalist und Baubiologe Wolfgang Maes informiert darin leicht verständlich und spannend auf über 1000 Seiten über elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder und Wellen („Elektrosmog“) und andere physikalische Risiken (Radioaktivität, Erdstrahlung, Schall, Licht, …), deren Gefahr, Erkennung, Bewertung und Reduzierung, untermalt mit zahlreichen Fallbeispielen und Tipps aus der Praxis. Mit Online-Buchergänzungen zum Download bleiben Sie aktuell.

Interview mit Pieter Hennipman Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 19. Juni 2019

Pieter Hennipman ist erfahrener Bauingenieur und Messtechniker IBN mit Sitz in den Niederlanden und jetzt auch in Italien.

Bilder: Pieter Hennipman

Schadstoffe in Holzrahmen-Fertighäusern – Teil 2

Michael Thiesen 17. April 2019

Teil 1 verschafft einen Überblick über die möglichen Schadstoffbelastungen von Holzrahmen-Fertighäusern und deren Bewertung. Nun werden die Messergebnisse an einem realen Projekt erläutert und bewertet.

Teil 1 des Artikels lesen

Bild: Michael Thiesen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Frage + Antwort Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 18072022
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen