Alte Scheune neu genutzt: Das AlmRefugio in der Oberpfalz ist der Umbau eines alten Heustadels mit Kuhstall in ein Vier-Sterne-Hotel.
Bilder: Erich Spahn
Gesundes Bauen + Wohnen
Alte Scheune neu genutzt: Das AlmRefugio in der Oberpfalz ist der Umbau eines alten Heustadels mit Kuhstall in ein Vier-Sterne-Hotel.
Bilder: Erich Spahn
… dank Pflege, Wartung und langlebiger Materialien: Die Betriebskosten eines Gebäudes können die Baukosten bereits nach wenigen Jahrzehnten übertreffen. Vor allem bei großen öffentlichen Gebäuden, Firmensitzen oder Verwaltungsbauten werden deshalb Facility-Manager eingesetzt. Aber auch für kleinere Gebäude lohnt es sich, deren Know-how zu nutzen.
Bilder: Josef Frey
Dringend ist es erforderlich, dass eine Diskussion über mögliche feinstoffliche Wirkungen der Baumaterialien eröffnet wird. Grund hierfür ist die Veränderung unserer Lebensweise.
Hilfe zur Selbsthilfe: Dieser Beitrag handelt von einer ganz besonderen Initiative, welche Jugendliche in Gambia in Lohn und Brot bringt.
Fotos: Karl Schock
Klar und einfach strukturiert: In den dörflichen Strukturen von Neumarkt in der Oberpfalz, im Übergang zur Landschaft, ist 2014 ein Wohnhaus entstanden, das sich wohl durch seine einfache Form, als auch seinen nachhaltigen Anspruch auszeichnet.
Fotos: Erich Spahn
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern