• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Architektur

Buch: Lehmbaukultur

IBN 4. Dezember 2019

Dieses Kompendium ökologischer Lehmbaustrukturen von der Antike bis heute zeigt die enorme Vielfalt dieser traditionellen Bauweise aus technischer, kultureller und historischer Sicht.

Interview mit Tibor Kleinschmidt – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 26. März 2019

Tibor Kleinschmidt bietet als Architekt, Baubiologe IBN und Energieberater IBN umfassende Leistungen rund ums Bauen an. Beim Ecoquartier Pfaffenhofen konnte er so aktuell mehrere Projekte begleiten.

Bild: Tibor Kleinschmidt

Interview mit Sabine Weileder – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 27. Februar 2019

Sabine Weileder ist engagierte Architektin, die begeistert baubiologisches Denken in wohngesunde Räume übersetzt. Auch ihr eigenes Wohnhaus wird ein Wohlfühlort.

Bild: Sabine Weileder

Schneckenhaus

Tono Mirai 29. November 2018

Mori Nu Kotoma oder die Sprache des Waldes: Dieses Projekt ist eine kleine außergewöhnliche Villa mitten in Japan im Wald der Präfektur Nagano.
Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von takeshi noguchi

Haupt-Sidebar

Literaturtipp Sidebar

buch7
ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 18072022
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Frage + Antwort

  • Ist Elektrosmog gesundheitsschädlich?
  • Schimmel nach Fenstersanierung – warum?
  • Gibt es ungiftige Mittel gegen Ameisen?
  • Heizkosten ablesen per Funk?
  • Gesundheitliche Risiken durch Erdkabel?
  • Glasfaserdämmung?

Weitere Fragen + Antworten

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen