• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

5G

5G in fünf Kapiteln

Martin H. Virnich 25. Juni 2021

Der 2019 eingeführte Mobilfunkstandard 5G – der weitaus mehr als nur Mobilfunk umfasst – funktioniert komplexer und ist entsprechend schwerer zu verstehen, als die schon länger existierenden Mobilfunkstandards 2G bis 4G (GSM, UMTS und LTE). Kein Wunder also, dass zu 5G Schlagworte, Halbwahrheiten und Falschinformationen bis hin zu Verschwörungstheorien kursieren. Umso wichtiger ist es, den Dingen auf den Grund zu gehen.

Bildcollage: Martin Virnich | AdobeStock, bluedesign

5G – a building biology perspective

Manfred Mierau 26. April 2020

Everybody is talking about 5G. The electrosmog debate has been stirred up again and all those concerns about the exposure to electromagnetic fields as well. The industry in particular, but also many other people would like to have faster and more powerful data networks. Yet others are concerned about radiation risks and data security. So what can building biology contribute to the solution, what do we know so far, and what do we have to expect from the future development of our ambient wireless environment?

Image: AdobeStock, Tierney

5G aus baubiologischer Sicht

Manfred Mierau 4. Dezember 2019

5G ist in aller Munde, hat die Elektrosmog-Diskussion, also die Sorge vor Belastungen durch elektromagnetische Felder und Wellen neu entfacht. Insbesondere die Industrie, aber auch viele Menschen wollen schnellere und leistungsfähigere Datennetze. Andere sehen Risiken bei Strahlung und Datenschutz. Wie nun kann aus baubiologischer Sicht argumentiert werden, was wissen wir bislang, womit müssen wir in Zukunft bei der Entwicklung der uns umgebenden „Funklandschaft“ rechnen?

Bild: AdobeStock, Tierney

5G – Die 5. Generation des Mobilfunks

IBN 4. April 2019

Der Mobilfunkstandard 5G (5. Generation) soll riesige Datenmengen schnell übertragen. Doch er könnte auch der Gesundheit schaden. Zu 5G gibt es ein Informationschaos. Von Unwissen, Halbwissen, Begeisterung bis hin zu Panik und Verschwörungsszenarien ist alles geboten. Mit Statements von Experten bieten wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.

Haupt-Sidebar

Felder, Wellen, Strahlung Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • michael mark 23112022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige
  • lehrgang

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • lehrgang
  • gesundes bauen und wohnen

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen