Unser Umzug in die Gartenstadt Falkensee eröffnet in uns den Wunsch nach dem Wiederentdecken des erdbezogenen Bauens. Wir finden dort einen alten Holzschuppen mit einfachem Satteldach vor. Weil er den Blick in die Tiefe des Gartens verstellt, soll er um 90 Grad dreht werden. Wir wollen ihn mit Stampflehm wieder aufbauen, auch um eine fast vergessene ökologische Bauweise zu beleben. Der Wunsch nach einem Einraumhaus wächst, vom Boden bis ins Dach monolithisch.

Ein Haus ganz aus Lehm, mit einem Giebeldach in der Neigung 1:5, einer Wandöffnung, die den freien Blick über die gesamte Raumbreite in den Garten ermöglicht, tief unten in der Wandfläche liegend, damit man sich setzen muss, um hinaus schauen zu können sowie einer Türöffnung, zwei runden Giebelfenstern und einem Oberlicht.

Handwerkliche und konstruktive Herausforderungen

Gemäß Lehmbaurichtlinien werden Wandstärke, Sockelausbildung und Schalungsart gewählt. Mit Prof. Dr. Ing. Christof Ziegert von ZRS Berlin gewinnen wir den Tragwerksplaner, mit Jörg Depta von LehmBauWerk die Lehmbauerfahrung.

Formen im Stampflehmbau folgen ihren eigenen Regeln. Eine Öffnung über die gesamte Hausbreite bedeutet einen ordentlichen Betonsturz. Eine Türöffnung mit einer scharfkantigen Abtreppung, damit die Türblätter in der Wand verschwinden, erzwingt auch dort einen langen Sturz. Ein rundum laufender Ringanker vermeidet Zugstangen wie in alten Kirchen. Die runden Fenster an der architektonisch richtigen Stelle im Giebeldreieck erzwingen zudem einen Versatz im Ring. Hier gibt es einen ausführlichen Artikel über das Projekt, der auch weitere konstruktive Details vertieft; er wurde für die internationale Fachtagung LEHM 2020 zusammengestellt.

(1) Das Gartenhaus ist ganz aus Lehm gestampft, ein sozialer Prozess | Bild: Gui Rebello
(2) Grundriss von Wohnhaus und Gartenhaus aus Stampflehm | Zeichnung: Gereon Legge
(3) Blick durch die wandbündige Tür in den Innenraum | Bild: Gui Rebello

Integration durch Lehmbau

Wir arbeiten mit einer Gruppe Freiwilliger, die sich über einen Aufruf in den sozialen Netzwerken wie Earthship und Aushänge in der Uni gefunden hat. Wir sind eine Gruppe aus den unterschiedlichsten Ländern der Erde, aus Krisengebieten, aus fernen Ländern und Kontinenten. Aus Syrien, Palästina, Israel, Kolumbien und Frankreich, sehr bunt und unglaublich engagiert. Zu Mittag wird zusammen gegessen, was der eigene Garten so hergibt. Eine lebendige und produktive Gemeinschaft kommt dort über die beiden Jahre der Entstehungszeit zusammen. Die Beteiligten können ihr Interesse an dieser Technik ausleben oder Abstand von ihren teils traumatisierenden Erlebnissen in ihren Herkunftsländern bekommen. Alle eint das großen Interesse und der Eifer! Sie verarbeiten 34 Bigbags Stampflehm von Claytec – das sind 44 Tonnen Material für ein Haus mit 4 x 8 x 3 m bis zur Traufe. Ein Stampflehmboden benötigt weitere vier Bigbags.

Als Schalung wählen wir eine traditionelle Bretterschalung mit ausgetüftelten Maßen. Die Schalung wird je Stampflage halbversetzt verschoben. Viermal wird diese Schalungsart in der Wandhöhe nach oben gesetzt. Dann ist man an der Traufe angekommen. Die Giebel werden einzeln im Schalungssystem mit den Schrägen und der runden Öffnung weitergeführt.

(4) Leichte und wieder verwendbare Wanderschalung | Bild: Gereon Legge
(5) Das Stampfen der schrägen Giebelseiten war eine Herausforderung | Bild: Gereon Legge

Runde Öffnung stampfen

Wie fertigt man nun die runden Öffnungen? Ein konischer runder Mörtelbehälter mit einem Wulst als Rand verspricht die Lösung. In diesen Rücksprung soll später die Glasscheibe eingepasst werden. Die runde Glasscheibe haben wir schon. Es gelingt, den passenden Mörtelkübel zu finden. Er wird ausbetoniert, damit man wirklich sicher darüber stampfen kann.

stampflehmhaus 10

(6) Der Innenraum ist mit weißem Kaolin gepudert, der Licht schön reflektiert | Bild: Gui Rebello

Vorfertigung der Lehmtafeln

Im zweiten Jahr vollziehen wir den technologischen Sprung aus dem Stampfmittelalter in die Stampfneuzeit und fertigen 43 Elemente vor. Wir stampfen die Tafeln einzeln und müssen zwischen jede Lage einen Streifen Geogitter legen, der aus den Schalbrettern herausschaut wie Haare. Somit müssen wir eine Seite der Schalung beim Stampfen Lage für Lage aufbauen.

Auf dem Weg zum Trocknungsplatz erweisen sich die 10 cm dicken Tafeln als zu fragil. Sie halten diese Bewegung nicht aus und brechen in irgendeiner Lage. Darauf ändern wir das Konzept und entwickeln eine mobile Schalung, damit die Tafeln an Ort und Stellen stehen bleiben können, um zu trocknen. Die erdfeuchten Tafeln sichern wir mit Schalungsbrettern, damit sie nicht krumm werden. Gegen Ende des Sommers stehen 43 Tafeln dichtgedrängt zum trocknen unter allen vorhandenen Plätzen.

(7) 43 Stampflehmtafeln wurden vorgefertigt und trockneten vor dem Einbau. Bei den Tafeln für das Dach ragen Geogitter aus einer Seite | Bild: Gereon Legge
(8) Der Hubkran hebt die Tafeln aufs Dach | Bild: Gereon Legge
(9) Absetzen der Fertigteile auf der Schalung | Bild: Gereon Legge

Sicherung gegen Bruch

Der Zugang zu unserem Hofbereich hat durch einen alten Wallnussbaum eine nicht veränderbare Breite von 1,20 m. Durch diese schmale Lücke muss ein Kran, ein Mikrokran, der ausgefahren wie ein großer Skorpion wirkt, fahren. Durch die Geogitterlagen fädeln wir Stangen, die das Gewicht gleichmäßig verteilen, so dass sich die Last heben lässt. Nach dem „Upliften“ kommt die vom Statiker vorgesehene Bewehrung der Lehmplattenlagen, die durch die Geogitterlagen gefädelt und verrödelt wird. Das Oberlicht erhält dabei zusätzlich einen massiven Lehmkranz als Überzug. Das massive Lehmdach stabilisiert ein Estrichleger in zwei Arbeitsgängen mit einer Lage Beton.

Für den Dachstuhl kommt nun die im Massivdach vermiedene Zugstangenkonstruktion zum Einsatz, um keine Stützen unter der Firstpfette auf die Lehmdachplatte absetzen zu müssen.

Wandel der Fertigung

Damit haben wir den Wandel von einer traditionellen Wanderschalungstechnik zur modernen Vorfertigung vollzogen, inklusive versetzen der Lehmtafeln mittels Hubtechnik. Beide Stampfarten haben ihre eigenen Herausforderungen. Die Vorfertigung bringt die Herausforderung des Transports der schwergewichtigen Elemente mit sich. Wanderschalungen haben den Nachteil, dass die Ausführung auf wandartige Bauelemente beschränkt bleibt; daher haben Stampflehmbauten auch so selten vollständig monolithische Innenräume.

stampflehmhaus 1

(10) Vom Wohnhaus geht der Blick am Lehmhaus vorbei in den Garten | Bild: Gui Rebello

Stampflehm etablieren

Stampflehm sollten wir wieder zu einer „normalen“ und gewohnten Bauart etablieren, da sie uns wieder mit dem Boden verbindet und sich hervorragend für gemeinschaftliches Bauen eignet. Sie fördert auf der Baustelle eine kaum mehr gekannte Ruhe, die unseren Seelen gut tut. Auch sollten wir diese Technik so etablieren, dass sie mit den heutigen Energieeinsparungsanforderungen konform geht. Das geht vielleicht sogar besser mit der Wellertechnik, bei der mit Stroh versetzter feuchter Lehm gehäuft wird und mit dem Antrocknen senkrecht abgestochen in Form gebracht wird. Dabei ist eine Mischung mit Naturfasern möglich, was beim Stampfen nicht geht. Eine Stampflehmwand verträgt Schaumglasgranulat oder Tonkügelchen als Zuschlag. Aber auf die geforderten Werte des Gebäudeenergiegesetzes kommen wir bei üblichen Wandstärken auch damit nicht. Vielleicht wäre dies auch nicht erforderlich, zumal unser Haus schon bei 19 °C hinreichend warm wirkt.

Mit den Jahren haben wir das Raumklima gemessen: 14 °C bei 55 % Luftfeuchtigkeit im Durchschnitt. An den heißen Tagen bleiben es wohlwollende 24 °C. Da hilft auch das offen aufgesetzte Dach. An den mit minus 15 °C kalten Frosttagen rutsch das Thermometer innen nicht unter 0 °C. Im Winter fühlt sich der Raum wärmer an, als er faktisch ist. Im Sommer wirkt er kühler. Und überwältigend ist die akustische Ruhe, die er ausstrahlt. Die Oberflächen sind innen mit Kaolin, also weißer Porzellanerde, gepudert, die das Licht sehr schön reflektiert. An so einen Stampflehm kann man sich sehr gut gewöhnen. Wir möchten ihn nicht mehr missen.

Stampflehmkurse

mit Jörg Depta an der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau Wangelin 2021:

Hier finden sie alle Beiträge zu diesem Thema:

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Bitte beachten: Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen.
Bitte platzieren Sie hier jedoch keine Werbung und keine Fragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an die Autor*innen stellen, deren Kontaktdaten Sie in jedem Beitrag finden.
Bitte bleiben Sie konstruktiv und höflich! Alle Kommentare (max. 3.000 Zeichen) werden von der Redaktion geprüft und erscheinen nicht sofort. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.