ANTWORT

An dem „Hörensagen“ ist zwar was dran, aber es stimmt – Gottseidank – nur teilweise. Richtig ist: Ab iOS 11 werden beim Deaktivieren von WLAN und Bluetooth im Kontrollzentrum des iPhones diese Funkdienste nicht wirklich abgeschaltet; es werden lediglich die aktuell aktiven Verbindungen getrennt. Die vermeintlich abgeschalteten Dienste „lauern“ weiter im Hintergrund und werden spätestens am frühen Morgen des nächsten Tages wieder voll aktiviert. Die entsprechenden Bildschirmsymbole des Kontrollzentrums sind in dieser Betriebsart grau hinterlegt. In den Systemeinstellungen steht dann nicht „Aus“, sondern lediglich „Nicht verbunden“.

Schaltet man WLAN und Bluetooth aber nicht im Kontrollzentrum, sondern in den Systemeinstellungen ab, so werden sie wirklich und dauerhaft deaktiviert, bis man sie persönlich wieder einschaltet. In dieser Betriebsart werden die entsprechenden Bildschirmsymbole im Kontrollzentrum nicht nur grau angezeigt, sondern zusätzlich auch durchgestrichen. Diese dauerhafte Abschaltung erreicht man ebenfalls über die Aktivierung des Flugmodus.

Ergänzende Infos finden Sie hier.

Diese Frage beantwortete Ihnen Dr.-Ing. Martin H. Virnich aus Mönchengladbach, Elektroingenieur, Baubiologischer Messtechniker IBN, Sachverständiger für EMF/EMVU und Gründungsmitglied des VDB e.V.

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Bitte beachten: Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen.
Bitte platzieren Sie hier jedoch keine Werbung und keine Fragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an die Autor*innen stellen, deren Kontaktdaten Sie in jedem Beitrag finden.
Bitte bleiben Sie konstruktiv und höflich! Alle Kommentare (max. 3.000 Zeichen) werden von der Redaktion geprüft und erscheinen nicht sofort. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.