FRAGE: In der Schule meiner Tochter wurde festgestellt, dass die dauerelastischen Fugenmassen zwischen Betonteilen PCB enthalten. Da die Schule in wenigen Jahren abgerissen werden soll, wird nun keine Totalsanierung vorgeschlagen, sondern die Versiegelung der Fugen in Kombination mit regelmäßigen Kontrollmessungen. Bitte teilen Sie mir mit, ob eine solche Vorgehensweise zulässig und erfolgversprechend ist und welche Materialien sich zur Versiegelung eignen! Diskutiert wird aktuell eine Versiegelung mit Schellack, Expoxidharz- oder PU-Lack.
Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen
Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.
Hochfrequenz-Messungen?
FRAGE: Ein Baubiologischer Messtechniker bemängelte die bei uns als Basis für Abschirmmaßnahmen durchgeführten Hochfrequenz-Messungen mit einem Breitbandmessgerät als nicht ausreichend und empfahl (insbesondere wegen des LTE-Mobilfunks) Messungen mit einem Spektrumanalysator. Ist das wirklich nötig?
Erderwärmung durch Funkanwendungen wie Mobilfunk?
FRAGE: Von einem Bekannten erhielt ich folgende Information: „Ursache der Erderwärmung ist auch die stark zunehmende Funkbelastung auf der Erde, aber auch von der Erde zu den Satelliten und zurück. Dadurch würde der homogene natürliche Luftfilter der Erde zerschnitten und durchlöchert. Die Folge davon wären auch zunehmende Hautschäden, da der beschädigte Luftfilter dann auch für den Menschen nicht verträgliche Sonnenstrahlung durchlässt. Können Sie dies so bestätigen?
Smartphone?
FRAGE: Sie empfehlen die Abschaltung von Bluetooth und WLAN am Smartphone, wenn es nicht gebraucht wird. Ich habe nun aber gehört, dass sich das am iPhone ab Betriebssystem iOS 11 gar nicht mehr abschalten lässt. Was nun?
3-Schicht-Parkett?
FRAGE: Ich beabsichtige 3-Schicht-Parkett in mein Wohnhaus einzubauen. Leider war es mir bis jetzt nicht möglich in Erfahrung zu bringen, wie viel Chemie ich mir mit dem Holz ins Haus hole. Bei Fragen zu verwendeten Klebstoffen, Emissionen oder Emissionsklassen läuft alles ins Leere. Die Verkäufer zucken mit den Schultern, die Internetseiten und Kataloge der Hersteller bestehen aus schönen Bildern … Können Sie mir Hersteller und/oder Produkte nennen, die von Ihnen empfohlen werden können?
Naturgips oder REA-Gips?
FRAGE: Für Gipskarton- oder Gipsfaserplatten wird Naturgips oder REA-Gips verwendet. Welcher Gips in den Platten ist, erfährt man als Verbraucher meist nicht. Was raten Sie?
Brennstoffzellenheizung?
FRAGE: Brennstoffzellenheizung sollen nicht nur Wärme und Warmwasser, sondern auch Strom liefern und werden derzeit von der KfW-Bank mit 40 % der Investitionskosten gefördert. Können Sie Brennstoffzellenheizungen empfehlen? Gibt es damit bereits ausreichende Erfahrungen?