• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

Was krabbelt denn da? – Teil 1

Christine Ehm 28. Juni 2018 Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Von unliebsamen Mitbewohnern, Panikmache und unnötigen Gifteinsätzen: Fast jeder hatte schon mal unliebsame Mitbewohner. Viele Betroffene wanken zwischen Panik, Ekel und Scham.

Bild: Christine Ehm

Kindergarten in nachhaltiger Bauweise

Gernot Minke 1. Juni 2018 Architektur + Handwerk

In Capripulli, im Süden Chiles, entstand ein privater Kindergarten für Kinder im Alter von 3-6 Jahren, die nach dem Konzept der Montessori-Pädagogik betreut werden.

Foto: Gernot Minke

Holzhaus im Grünen

Haus aus Holz

Nurgül Ece 1. Juni 2018 Architektur + Handwerk

Klar und einfach strukturiert: In den dörflichen Strukturen von Neumarkt in der Oberpfalz, im Übergang zur Landschaft, ist 2014 ein Wohnhaus entstanden, das sich wohl durch seine einfache Form, als auch seinen nachhaltigen Anspruch auszeichnet.

Fotos: Erich Spahn

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 69
  • Go to page 70
  • Go to page 71

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige
  • oekoplus 18072022
  • ibn eigenanzeige foerderung

Frage + Antwort

  • Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?
  • Negativ geladener Sauerstoff?
  • Hochfrequenz-Messungen?
  • Gibt es ungiftige Mittel gegen Ameisen?
  • Holzweichfaser unter Estrich?
  • Baubiologie, Barrierefreiheit und Inklusion?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Günther Hartmann (Artikelautor) zu Trittschalldämmungen aus HolzfasernMehrere Zentimeter dick sind ja nur die Holzfaser-Dämmplatten des Verlegesystems STEICOfloor für Dielen. Nach Auskunft des Herstellers kommt beim Verk…
  • Karlheinz Müller zu Holz verteufeln ist Wahnsinn – klimafreundlich heizenHallo Herr Meurer, im Beitrag ist auch nicht davon die Rede, dass alle mit Holz heizen sollen. Selbstverständlich muss das Ziel sein, nur noch regener…
  • Maria Bremberger zu (M)Ein Weg aus der ElektrosensibilitätDanke für Ihren Bericht. ich bin Gott sei dank nicht so stark von Elektrosensibilität betroffen, ich kenne aber viele Betroffene. Ich habe aber erhebl…
  • Ralph Ameis ~ NaturArchitektur zu Trittschalldämmungen aus HolzfasernPlatten im Nassverfahren können meiner Kenntnis nach nur bis zu einer Dicke von 2-3 cm hergestellt werden. Alle größeren Plattendicken werden dann aus…
  • Gerd Meurer zu Holz verteufeln ist Wahnsinn – klimafreundlich heizenSicher ist das Heizen mit Holz eine Alternative, aber nur in Ausnahmefällen. Laut Umweltbundesamt produzieren Holzöfen mehr Feinstaub als der Straßenv…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Lehrbuch der Bauphysik

Buch: Gemeinwohlorientiert, ökologisch, sozial

Praxisnahe Literaturtipps im „Baubiologie Magazin“

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen