Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihr Haar gemacht?
Fotos: Riedelsheimer
Gesundes Bauen + Wohnen
Haben Sie sich schon einmal Gedanken über Ihr Haar gemacht?
Fotos: Riedelsheimer
FRAGE: Immer wieder lese ich, dass negativ geladener Sauerstoff wichtig für die Atemvorgänge wäre, sogar Zimmergeräte zur Erzeugung von negativ geladenem Sauerstoff werden angeboten. Obwohl ich Chemikerin und Biologin bin, habe ich noch nie davon gehört. Wie ist Ihre Meinung hierzu?
FRAGE: Eigentumswohnung bezogen und mit Beginn der Heizperiode (Fußbodenheizung) hat sich an Wänden und Decken ein großflächiger dunkler Belag gebildet, deren Ursache wir uns nicht erklären können. Freunde meinten nun, dass es sich um „Fogging“ handeln könnte. Was ist das? Wie ist das gesundheitlich zu bewerten? Wir machen uns große Sorgen, da wir ein Baby haben.
FRAGE: Wie lange dauert es, bis sich die Energie zur Herstellung von Photovoltaik-Modulen amortisiert?
FRAGE: Wir kämpfen seit einiger Zeit mit einem starken Ameisenbefall an unserem Haus. Immer öfter finden Ameisen sogar den Weg z. B. in unsere Küche. Seit letztem Jahr sind rund ums Haus v. a. am Terrasseneingang verstärkt Ameisen unterwegs. Wir haben kleine Kinder und einen Hund und wollen auch deshalb auf Chemiekeulen jeglicher Art verzichten. Gibt es auch ungiftige Mittel gegen Ameisen?
FRAGE: In der Schule meiner Tochter wurde festgestellt, dass die dauerelastischen Fugenmassen zwischen Betonteilen PCB enthalten. Da die Schule in wenigen Jahren abgerissen werden soll, wird nun keine Totalsanierung vorgeschlagen, sondern die Versiegelung der Fugen in Kombination mit regelmäßigen Kontrollmessungen. Bitte teilen Sie mir mit, ob eine solche Vorgehensweise zulässig und erfolgversprechend ist und welche Materialien sich zur Versiegelung eignen! Diskutiert wird aktuell eine Versiegelung mit Schellack, Expoxidharz- oder PU-Lack.
FRAGE: Ein Baubiologischer Messtechniker bemängelte die bei uns als Basis für Abschirmmaßnahmen durchgeführten Hochfrequenz-Messungen mit einem Breitbandmessgerät als nicht ausreichend und empfahl (insbesondere wegen des LTE-Mobilfunks) Messungen mit einem Spektrumanalysator. Ist das wirklich nötig?
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern