• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

Fragen Antworten

LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren?

IBN 25. Juli 2022 Frage + Antwort

FRAGE: Als Ersatz für Leuchtstoffröhren suche ich geeignete LED-Röhren, die baubiologischen, also gesundheitlichen und nachhaltigen Anforderungen entsprechen. Können Sie mir einen Hersteller oder ein konkretes Produkt empfehlen?

buch reduzierung hochfrequenter strahlung im bauwesen hero

Hochfrequenz-Abschirmfarben auf dem Prüfstand

IBN 25. Juli 2022 Literaturtipps

Das Grundlagenwerk “Reduzierung hochfrequenter Strahlung im Bauwesen: Baustoffe und Abschirmmaterialien” von Dr. Dietrich Moldan hat ein erstes, aktuelles Update erfahren. Neu geprüft wurden 19 marktgängige Abschirmfarben gegen Hochfrequenz-Einstrahlung im Frequenzbereich 1 – 40 Gigahertz.

fassadenbegrünung hero

Klimaschutz durch Fassadenbegrünung

Philipp Boogman 19. Juli 2022 Baubiologie + Nachhaltigkeit

Grüne Wände haben viele Vorteile. Unter anderem speichern sie das klimaschädliche Treibhausgas CO2 und unterstützen damit die Erreichung der Klimaziele. Wissenschaftliche Arbeiten liefern Grundlagen für die Berechnung dieser CO2-Speicherung.

Bilder: GRÜN STATT GRAU

mittelalterliches fachwerk hero

Sanierung spätmittelalterliches Fachwerkhaus – Teil 1

Achim Pilz 14. Juli 2022 Architektur + Handwerk

Mit Vollholz, Lehm, Kalk und baubiologischer Dämmung kann eine 560 Jahre alte Fachwerkkonstruktion als Wohnhaus und Architekturbüro weitergenutzt werden. Zudem erhält das historische Zentrum von Bad Mergentheim eine besonders schöne Fassade zurück.

Abbildungen: Klärle Architektur

Fragen Antworten

Mit Holz oder Stein bauen?

Winfried Schneider, IBN 4. Juli 2022 Frage + Antwort

FRAGE: Wir möchten bauen, wissen aber noch nicht, wie. Unsere Favoriten sind bislang Holz und Ziegel. Uns vorliegende Angebote liegen preislich recht nah beieinander. Welche Bauweise ist aus baubiologischer Sicht die bessere?

Abbildungen: IBN

buch mehr gerechtigkeit hero

Buch: Mehr Gerechtigkeit!

IBN 3. Juli 2022 Literaturtipps

“Boden ist keine beliebige Ware und im Umgang mit ihm muss das Gemeinwohl die Regeln des Marktes zurückdrängen.”, so der Autor Dr. jur. Hans-Jochen Vogel, ehemaliger Bundesminister für Bauwesen, Raumordnung und Städtebau, Bundesminister für Justiz, Oberbürgermeister von München, Regierender Bürgermeister von Berlin u.a.

artenschutz hero

Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für Nistkästen

Österreichisches Institut für Baubiologie und -ökologie IBO 24. Juni 2022 Gemeinschaftliches Wohnen + Garten

Im Rahmen von Sanierungen wird häufig der Lebensraum in Gebäuden nistender Tiere bedroht oder gar zerstört. Durch eine bewusste Planung kann dem jedoch entgegengewirkt werden.

Bilder: ibo.at

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 72
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • oekoplus 18072022
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung

Frage + Antwort

  • Natürliche Mittel gegen Ameisen?
  • PVC-Fußboden?
  • Heizkosten ablesen per Funk?
  • Außendämmung oder Innendämmung?
  • OSB-Platten absperren?
  • Holzweichfaser unter Estrich?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Winfried Schneider, IBN zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Wie schon in unserem Kommentar am Ende des Beitrags zu lesen ist, sollte am Tag (nachts erzeugt eine Photovoltaikanlage keinen Strom!) auf Abstand gea…
  • Nima zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Um nochmal die Belastung durch Balkonkraftwerke aufzugreifen. Wie sieht es hier aus, besonders wenn der Balkon unmittelbar an das Schlafzimmer grenzt?…
  • Winfried Schneider, IBN zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, danke für Ihren Wunsch zum Wohle von Tier und Mensch! Bezugsquellen finden Sie unter der angegebenen Quelle 1 (am Ende des Beitrags). Wir h…
  • Katja Förster zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, ich finde so viele Artikel darüber, wie man Kästen für diverse Tiere bei der Sanierung einbaut - aber keine Bezugsquellen. Nennen Sie diese…
  • Stephan Streil zu Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstetGutes Beispiel: Aus alt mach' emissionsarm & nutze die Ressourcen weiter!
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Staub – alles über fast nichts

Buch: Handbuch Lehmbau

Buch: Permakultur leben

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen