• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

Fragen Antworten

Brennstoffzellenheizung?

IBN 13. August 2018 Frage & Antwort

FRAGE: Brennstoffzellenheizung sollen nicht nur Wärme und Warmwasser, sondern auch Strom liefern und werden derzeit von der KfW-Bank mit 40 % der Investitionskosten gefördert. Können Sie Brennstoffzellenheizungen empfehlen? Gibt es damit bereits ausreichende Erfahrungen?

Fragen Antworten

Heizkosten ablesen per Funk?

IBN 13. August 2018 Frage & Antwort

FRAGE: In unserer Wohnung sollen als Ersatz für vorhandene Verdampferröhrchen „elektronische Heizkostenverteiler mit Funk“ installiert werden, mit welchen die verbrauchte Wärme auch außerhalb der Wohnung erfasst werden kann. Da wir bei Funkbelastung schlechter schlafen, verzichten wir ansonsten auf Funkanwendungen wie WLAN oder schnurlose Telefone und haben zudem im Schlafzimmer Abschirmmaßnahmen durchführen lassen. Nun machen wir uns zu dieser „Zwangsbeglückung“ Sorgen. Können wir die Montage der Heizkostenverteiler verhindern oder können wir die Funkbelastung durch Abschirmmaßnahmen vermeiden oder zumindest reduzieren?

Was krabbelt denn da? – Teil 1

Christine Ehm 28. Juni 2018 Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Von unliebsamen Mitbewohnern, Panikmache und unnötigen Gifteinsätzen: Fast jeder hatte schon mal unliebsame Mitbewohner. Viele Betroffene wanken zwischen Panik, Ekel und Scham.

Bild: Christine Ehm

Kindergarten in nachhaltiger Bauweise

Gernot Minke 1. Juni 2018 Architektur + Handwerk

In Capripulli, im Süden Chiles, entstand ein privater Kindergarten für Kinder im Alter von 3-6 Jahren, die nach dem Konzept der Montessori-Pädagogik betreut werden.

Foto: Gernot Minke

Holzhaus im Grünen

Haus aus Holz

Nurgül Ece 1. Juni 2018 Architektur + Handwerk

Klar und einfach strukturiert: In den dörflichen Strukturen von Neumarkt in der Oberpfalz, im Übergang zur Landschaft, ist 2014 ein Wohnhaus entstanden, das sich wohl durch seine einfache Form, als auch seinen nachhaltigen Anspruch auszeichnet.

Fotos: Erich Spahn

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 63
  • Go to page 64
  • Go to page 65

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus baumarkt ökologisch

Frage + Antwort

  • Gibt es ungiftige Mittel gegen Ameisen?
  • Elektroherde und Elektrosmog?
  • Holzweichfaser unter Estrich?
  • Befestigung von Lasten an Lehmbauplatten?
  • Dauerelastische Fugen im Bad?
  • Wasserleitungen entkalken?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Maximov zu Heizkosten ablesen per Funk?Jedes Wort kann ich unterschreiben. Für die Schmerzen und Leiden müssen wir zahlen, zuerst für die Herstellung und den Aufbau der Geräte, dann an die…
  • Gyan-J. Schneider zu Spagat zwischen Denkmalschutz und ModerneInnensilikatfarbe ist meist eine Acrylat-Dispersion mit Silikatanteilen. Hierdurch kann die kapillar-hygroskopisch aktive Lehmputzoberfläche in ihrer…
  • Winfried Schneider, IBN zu Baubiologische Empfehlungen für Arbeitsplätze und andere DaueraufenthaltsbereicheVielen Dank für die ergänzenden Hinweise. Ja, rund um gesunde Arbeitsplätze spielt natürlich noch viel mehr rein, als in einem kurzen Bericht dargeste…
  • heinz fuchsig zu Baubiologische Empfehlungen für Arbeitsplätze und andere DaueraufenthaltsbereicheKühlung über Flächenheizsysteme wird an Arbeitsplätzen immer relevanter. Die Abwärme kann in Warmwasser umgewandelt werden (braucht nicht jeder Betrie…
  • Johanna Gschwendner zu Baubiologischer Wohnwagen für AllergikerLiebe Katharina, herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Wohnwagen. Mein Freund und ich wollen auch einen Van ausbauen und da hat mir dein Artikel schon…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Sanierung von Hochwasserschäden

Buch: Haus der Zukunft

Buch: Das neue Heizen

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen