• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

Fragen Antworten

Acryl-Bodensiegel?

IBN 16. April 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Nach der Asbestsanierung des Fußbodens im Keller will ich den Kellerboden streichen. Ein Malermeister empfiehlt mir einen Acryl-Boden Siegel (carbonfaserverstärkte einkomponentige Methacrylatbeschichtung). Weil diese Beschichtung Carbonfasern enthält, bin ich verunsichert.
Kann ich den Fußboden damit bedenkenlos streichen?

richtig lüften

Broschüre: Richtiges Lüften in Wohnungen

IBN 15. April 2019 Literaturtipps

Diese Broschüre zeigt, wie solche „Wohnschäden“ und unnötige Konflikte zwischen Bauherren und Mietern auf der einen und Bauherren und Architekten bzw. Handwerkern auf der anderen Seite vermieden werden können.

Frau mit Smartphone

Vergiss’ g’rad den Mobilfunkmast, wenn Du selbst ein Smartphone hast! – Teil 2

Martin H. Virnich 11. April 2019 Elektrosmog + Licht + Radon

Smartphones sind technische Wunderwerke und erscheinen aufgrund ihrer vielfältigen Funktionalität vielen als unverzichtbare Hilfsmittel und Begleiter. Sie haben den Alltag sowie das Verhalten der meisten Menschen massiv verändert. Im ersten Teil dieses Beitrags wurde die Sendehäufigkeit von Smartphones beschrieben, die ständig von sich aus „auf Sendung gehen“, ganz im Gegensatz zu dem sporadischen Sendeverhalten der alten, einfachen „Handys“.

Teil 1 des Artikels lesen

Bild: Stanisic Vladimir

Verschiedene Leutmittel

Glühbirne und Halogen weg, was nun?

Armin Demmler 8. April 2019 Energie + Haustechnik

Energetisch ineffiziente Glüh- und Halogenbirnen sind fast gänzlich vom Markt verschwunden. Auf was sollte man als Endverbraucher, der in der Regel mit dem unglaublichen großen Lampenangebot überfordert ist, achten?

Bild: stockphoto-graf

Fragen Antworten

Ist Polystyroldämmung giftig?

Josef Frey 8. April 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Das Haus, in dem ich zur Miete wohne, soll mit Polystyrolplatten gedämmt werden. Meine Bedenken bzgl. Ökologie und Gesundheit wurden von der ausführenden Firma folgendermaßen beantwortet: ‚Nein! Das ist – wie Ziegel auch – gesundheitlich neutral. Es belastet weder die Umwelt, noch ist es schädlich. Selbst wenn man es essen würde, scheidet der Körper es unverwertet wieder aus.’ Können Sie das so bestätigen?

Bild: IBN

5G – Die 5. Generation des Mobilfunks

IBN 4. April 2019 Elektrosmog + Licht + Radon

Der Mobilfunkstandard 5G (5. Generation) soll riesige Datenmengen schnell übertragen. Doch er könnte auch der Gesundheit schaden. Zu 5G gibt es ein Informationschaos. Von Unwissen, Halbwissen, Begeisterung bis hin zu Panik und Verschwörungsszenarien ist alles geboten. Mit Statements von Experten bieten wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.

Fragen Antworten

Entstörprodukte?

IBN 28. März 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Man findet im Internet immer mehr Informationen über Entstörgeräte verschiedener Anbieter, die vor Elektrosmog oder/und geologische Störungen schützen sollen. Macht es Sinn, solche Geräte einzusetzen? Ist das wissenschaftlich fundiert?

Bild: IBN

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 56
  • Go to page 57
  • Go to page 58
  • Go to page 59
  • Go to page 60
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 72
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • webinar anzeige
  • michael mark 23112022
  • ibn eigenanzeige foerderung

Frage + Antwort

  • Acryl-Bodensiegel?
  • Baubiologie, Barrierefreiheit und Inklusion?
  • Smarte Haushaltszähler?
  • Ökologische Rohrisolierungen?
  • Wasserleitungen entkalken?
  • Gibt es ungiftige Mittel gegen Ameisen?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Winfried Schneider, IBN zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Wie schon in unserem Kommentar am Ende des Beitrags zu lesen ist, sollte am Tag (nachts erzeugt eine Photovoltaikanlage keinen Strom!) auf Abstand gea…
  • Nima zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Um nochmal die Belastung durch Balkonkraftwerke aufzugreifen. Wie sieht es hier aus, besonders wenn der Balkon unmittelbar an das Schlafzimmer grenzt?…
  • Winfried Schneider, IBN zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, danke für Ihren Wunsch zum Wohle von Tier und Mensch! Bezugsquellen finden Sie unter der angegebenen Quelle 1 (am Ende des Beitrags). Wir h…
  • Katja Förster zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, ich finde so viele Artikel darüber, wie man Kästen für diverse Tiere bei der Sanierung einbaut - aber keine Bezugsquellen. Nennen Sie diese…
  • Stephan Streil zu Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstetGutes Beispiel: Aus alt mach' emissionsarm & nutze die Ressourcen weiter!
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Staub – alles über fast nichts

Buch: Handbuch Lehmbau

Buch: Permakultur leben

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen