• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

Fragen Antworten

Krank durch Asbest?

IBN 6. Mai 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Ich habe während meines Praktikums im Jahre 1998 ca. 4 Wochen bei einer Erweiterung eines Aufzugschachtes mitgearbeitet. Bei Abrissarbeiten hatte ich damals nur einen Mundschutz ohne Filter und keinen Schutzanzug. Können Sie mir sagen, inwieweit damals bei Umbaumaßnahmen auf Asbestbelastung geachtet wurde? Zudem würde ich gerne wissen, ob zu dieser Zeit Asbest in Estrichen verwendet wurde? Nun mache ich mir große Sorgen um meine Gesundheit. Droht eine Asbestose?

Verschiedene Bildschirme

Bildschirm + Gesundheit

IBN 2. Mai 2019 Elektrosmog + Licht + Radon

Das Lesen und Arbeiten an Bildschirmen aller Art wird häufig als anstrengend für die Augen und ermüdend empfunden. Langfristig können ernsthafte gesundheitliche Probleme, wie trockene Augen, Rückenschmerzen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen die Folge sein. Manche leiden unter dem damit verbundenen Elektrosmog. Dabei weiß man heute sehr genau, was man vorbeugend tun kann. Hier unsere Tipps, um Ihre Gesundheit und auch die Umwelt beim Lesen auf Bildschirmen bestmöglich zu schützen.

Bild: Comauthor

Sabine Schweighöfer

Interview mit Sabine Schweighöfer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 2. Mai 2019 Menschen + Visionen

Sabine Schweighöfer arbeitet seit fast 30 Jahren im Naturbaustoffhandel. Als Partnerin der Geschäftsführung von „LebensArt“, Baubiologin IBN und Wohnberaterin für ältere und behinderte Menschen, berät sie ihre Kunden besonders kompetent.

Bild: Sabine Schweighöfer

Brennende Steckdose

Brandschutz und Baubiologie

Josef Frey 23. April 2019 Baustoffe + Bauphysik

Der Brandschutz hat mit Recht einen hohen Stellenwert. Jedoch findet aus nicht nachvollziehbaren Gründen folgender von der Baubiologie seit Jahrzehnten angemahnter Sachverhalt wenig Beachtung: Im Brandfall wird das Leben der Menschen häufig nicht unmittelbar von Feuer und Hitze bedroht, sondern durch giftige Ausgasungen und erhebliche Rauchentwicklungen z.B. beim Verschwelen von Kunststoffen.

Bild: Parilov

Fragen Antworten

Radongas aus Abwasserrohren?

IBN 22. April 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Ich habe eine Anfrage eines Bauherren zu sog. KG-Abwasserrohren (KG = Kanal-Grund). Diese rotbraunen Abwasserrohre sind aus Hart-PVC. Der Kunde meinte, dass diese Radon abgeben können, was sich mir aus der Herstellung von PVC nicht erschließt. Haben Sie hierzu Kenntnisse?

Schadstoffe in Holzrahmen-Fertighäusern – Teil 2

Michael Thiesen 17. April 2019 Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Teil 1 verschafft einen Überblick über die möglichen Schadstoffbelastungen von Holzrahmen-Fertighäusern und deren Bewertung. Nun werden die Messergebnisse an einem realen Projekt erläutert und bewertet.

Teil 1 des Artikels lesen

Bild: Michael Thiesen

Lehm

Meisterprüfung mit Lehmprodukten

IBN 16. April 2019 Baustoffe + Bauphysik

Prüfungsthema: Umgestaltung und Sanierung eines fiktiven Restaurants “Zur Mühle”. Dabei sollte eine Foyerwand als “Hingucker”, die Mühlenstube als das eigentliche Restaurant und der Raum Müllersruh als Aufenthalts- / Barraum gestaltet werden. Laut dem fiktiven Kundenauftrag wurde die Mühle 1845 gebaut und in den folgenden Jahren immer wieder renoviert und umgebaut. Vorgestellt werden die Arbeiten von Moritz Kachel aus Dresden.

Bilder: Moritz Kachel

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 55
  • Go to page 56
  • Go to page 57
  • Go to page 58
  • Go to page 59
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 72
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus 18072022
  • michael mark 23112022
  • ibn eigenanzeige foerderung

Frage + Antwort

  • Ist Polystyroldämmung giftig?
  • Was kostet die energetische Modernisierung eines Mehrfamilienhauses?
  • Baubiologie, Barrierefreiheit und Inklusion?
  • Sind Borate/Borsalze in Baustoffen gesundheitsschädlich?
  • Naturgips oder REA-Gips?
  • Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Winfried Schneider, IBN zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Wie schon in unserem Kommentar am Ende des Beitrags zu lesen ist, sollte am Tag (nachts erzeugt eine Photovoltaikanlage keinen Strom!) auf Abstand gea…
  • Nima zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Um nochmal die Belastung durch Balkonkraftwerke aufzugreifen. Wie sieht es hier aus, besonders wenn der Balkon unmittelbar an das Schlafzimmer grenzt?…
  • Winfried Schneider, IBN zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, danke für Ihren Wunsch zum Wohle von Tier und Mensch! Bezugsquellen finden Sie unter der angegebenen Quelle 1 (am Ende des Beitrags). Wir h…
  • Katja Förster zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, ich finde so viele Artikel darüber, wie man Kästen für diverse Tiere bei der Sanierung einbaut - aber keine Bezugsquellen. Nennen Sie diese…
  • Stephan Streil zu Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstetGutes Beispiel: Aus alt mach' emissionsarm & nutze die Ressourcen weiter!
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Staub – alles über fast nichts

Buch: Handbuch Lehmbau

Buch: Permakultur leben

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen