• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

World Green Building Week 2019 und die Baubiologie

IBN 25. September 2019 Menschen + Visionen

Vom 23. – 29. September 2019 ist die World Green Building Week! Die diesjährige Kampagne des World Green Building Council will das Bewusstsein für die CO2-Emissionen aller Aspekte eines Gebäudelebenszyklus schärfen.

Bild: worldgbc.org

Solarfassade und Hypokaustenheizung – Teil 2

Achim Pilz 24. September 2019 Energie + Haustechnik

Das Einfamilienhaus mit Yogastudio in Donzdorf ist ganz aus Holz konstruiert und erneuerbar geheizt. Eine Solarfassade leitet warme Luft in Hypokausten und wird von einem Grundofen unterstützt. Über einen Wärmetauscher wird das Brauchwasser erwärmt.
Teil 1 lesen…

Bild: Werner Grosse

Hummelpelz als Elektrosensor – Ist Elektrosmog Mitursache für das Insektensterben?

IBN 19. September 2019 Elektrosmog + Licht + Radon

Hummeln können elektrische Felder erspüren. Forscher vermuten, dass dies auch andere Insekten können. Könnte es sein, dass für das Insektensterben neben Umweltgiften und Klimaerwärmung auch der zunehmende Elektrosmog – u.a. durch den stetigen Ausbau des Mobilfunks – eine ernst zu nehmende Ursache ist?

Bild: Ackerhummel. Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, wie sensibel Lebewesen auf elektrische Reize reagieren.

wärmedämmverbundsystem

Wie nachhaltig sind verputzte Dämmstoffe?

Christian Kaiser 16. September 2019 Baustoffe + Bauphysik

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die nächste Generation! Seit dem Primat der Energieeinsparung werden Bestandsfassaden bevorzugt mit direkt verputzten Dämmsystemen (WDVS) bekleidet. Zum Einsatz kommen meist Dämmstoffe mit bioziden Anstrichen. Umweltbewusste Bauherren suchen daher geeignete Alternativen.

Bilder: Christian Kaiser

Minihaus

Drehbares Tiny House

David Feldbrügge 12. September 2019 Architektur + Handwerk

Tiny Houses, also Minihäuser, sind „in“. Axel Ewen setzt noch eins drauf und baut drehbare Tiny Houses, um damit die passive Sonnenenergie optimal einfangen und den Ausblick von innen nach außen variieren zu können.

Bilder: Axel Ewen

Wolfgang Maes – Nachruf

Winfried Schneider, IBN 12. September 2019 Menschen + Visionen

Voller Dankbarkeit trauern wir um Wolfgang Maes, der Ende August 2019 leider verstorben ist. Für die Baubiologie war er einer der ganz Großen.

Foto: IBN

Fragen Antworten

Elektrosmog im Elektroauto?

IBN 4. September 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Ich würde mir gerne ein Elektroauto kaufen, mache mir jedoch Sorgen mit dem damit verbundenem Elektrosmog. Ist die Elektrosmog-Belastung im Elektroauto höher, als bei Diesel- oder Benzinautos?

Bilder: IBN

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 54
  • Go to page 55
  • Go to page 56
  • Go to page 57
  • Go to page 58
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 77
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • michael mark 23112022
  • oekoplus 220523
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung

Frage + Antwort

  • Kann man Lehmputz im Bad verwenden?
  • Brennstoffzellenheizung?
  • Pflegeleichte Balkongeländer?
  • PCB-Sanierung?
  • Ökologische Wärmedämmung von Rohrleitungen?
  • Ist Elektrosmog gesundheitsschädlich?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Gradischnig Ottilie zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Seit der Installation einer PV-Anlage auf unserem Dach leide ich. Es ist wahrscheinlich die von Technikern gefürchtete Netzrückwirkung. Der so verursa…
  • Dipl.-Ing. (FH) Oliver Heizmann zu Strohballenhaus im DorfkernSehr schön, dass es mittlerweile auch in Deutschland immer mehr preisgekrönte Architektur aus Holz, Stroh und Lehm gibt. Glückwunsch zu diesem hervorr…
  • Achim Pilz zu Einfach Bauen – Forschungshäuser Bad AiblingHallo Frau Günther, Ja, wir müssen mehr lokalen Lehm einsetzen. Neben PEI (Primärenergieinhalt) sind noch weitere Kriterien zu beachten. Ich habe Norm…
  • Oliver Marxen, Architekt zu Wohnungstausch: Wunderwaffe gegen die Wohnungsnot?Vielen Dank für den Artikel! Aus den im Artikel dargestellten Gründen sind Ansätze jenseits des Neubaus unbedingt weiterzuverfolgen. Neben der Tauschb…
  • Dr. Rosel Günther zu Einfach Bauen – Forschungshäuser Bad AiblingAchim Pilz: "Ich wundere mich, dass Beton als potenziell nachhaltig angesehen wurde." Ja, das ist gar nicht so verwunderlich, denn der Primärenergiege…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Ökologisches Baustoff-Lexikon

Buch: Wachsende Architektur

Buch: Zukunftsbilder 2045

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter X

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen