• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

Naturunterrichtsgebäude mit Reetplatten

Vorzeigeprojekt aus Reet, Lehm, Stroh, Sägespäne…

IBN 3. Juli 2019 Baustoffe + Bauphysik

Früher hat Trutz Neubarth als Landwirt auf Lehmböden geackert, heute errichtet er als Lehmbauer mit Jugendlichen ökologische Gebäude mit den Baustoffen der Natur: Reet (= Schilfrohr), Lehm, Stroh, Sägespäne… Sein neuestes Projekt ist ein begrüntes Natur-Unterrichtshaus. Es bildet den krönenden Abschluss der EU-Sozialfondsinitiative „Auf dem Weg zum Biobauernhof“.

Bilder: Hiss Reet Schilfrohrhandel GmbH/NEUBARTH

Baubiologie, Harmonielehren, Erfahrungs- und Parawissenschaften – gehört das zusammen?

IBN 3. Juli 2019 Baubiologie + Nachhaltigkeit

Die Baubiologie befasst sich ganzheitlich und fachübergreifend mit dem gesunden, nachhaltigen und gut gestalteten Bauen und Wohnen und will sich laufend weiter entwickeln und für neue Erkenntnisse offen sein. In diesem Kontext soll und darf es keine Denkverbote geben.

Bild: kikkerdirk

Schadstoffe im Baubestand

Buch: Schadstoffe im Baubestand

IBN 26. Juni 2019 Literaturtipps

Dieses Buch bietet eine kompakte, systematische Darstellung der beim Bauen im Bestand am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in Wort und Bild. Mit Hinweisen zur Bewertung sowie zu erforderlichen Maßnahmen ist sie eine praxisgerechte Entscheidungshilfe und Handlungsanleitung für Fachunternehmer, Planer und Bauherren beim Bauen im Bestand.

Bild: IBN

Masterarbeit – Baubiologische Untersuchung von Stroh als Baustoff

Eyleen Göbel 24. Juni 2019 Baustoffe + Bauphysik

Bei meiner Masterarbeit hatte ich die Möglichkeit, mich intensiv mit dem ökologischen Baustoff Stroh zu beschäftigen. Es hat mir sehr viel Freude bereitet und meine Ergebnisse haben bestätigt, dass Stroh ein guter ökologischer Baustoff ist, welcher zukünftig noch mehr an Bedeutung gewinnen sollte. Bild: Eyleen Göbel

Fragen Antworten

Telefon und Elektrosmog?

IBN 20. Juni 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Worauf sollte ich achten, wenn ich mir ein neues Festnetz-Telefon zulege?

Lichtverschmutzung Russland

Lichtverschmutzung

Uwe Manzke 19. Juni 2019 Energie + Haustechnik

Dauerstress für Flora und Fauna am Beispiel der LED-Straßenbeleuchtung. Der Earth Overshoot Day fiel 2018 auf den 1. August. So früh wie nie zuvor war damit jener Tag des Jahres erreicht, an dem der weltweite Ressourcenverbrauch die Regenerationsfähigkeit der Erde übersteigt. Bild: www.nasa.gov

Pieter Hennipman

Interview mit Pieter Hennipman Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 19. Juni 2019 Menschen + Visionen

Pieter Hennipman ist erfahrener Bauingenieur und Messtechniker IBN mit Sitz in den Niederlanden und jetzt auch in Italien.

Bilder: Pieter Hennipman

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 52
  • Go to page 53
  • Go to page 54
  • Go to page 55
  • Go to page 56
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 72
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige
  • oekoplus 18072022

Frage + Antwort

  • Wasserabweisende Holzplatte?
  • Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?
  • PCB-Sanierung?
  • Mit Holz oder Stein bauen?
  • Telefon und Elektrosmog?
  • Kann man Lehmputz im Bad verwenden?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Winfried Schneider, IBN zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Wie schon in unserem Kommentar am Ende des Beitrags zu lesen ist, sollte am Tag (nachts erzeugt eine Photovoltaikanlage keinen Strom!) auf Abstand gea…
  • Nima zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Um nochmal die Belastung durch Balkonkraftwerke aufzugreifen. Wie sieht es hier aus, besonders wenn der Balkon unmittelbar an das Schlafzimmer grenzt?…
  • Winfried Schneider, IBN zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, danke für Ihren Wunsch zum Wohle von Tier und Mensch! Bezugsquellen finden Sie unter der angegebenen Quelle 1 (am Ende des Beitrags). Wir h…
  • Katja Förster zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, ich finde so viele Artikel darüber, wie man Kästen für diverse Tiere bei der Sanierung einbaut - aber keine Bezugsquellen. Nennen Sie diese…
  • Stephan Streil zu Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstetGutes Beispiel: Aus alt mach' emissionsarm & nutze die Ressourcen weiter!
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Staub – alles über fast nichts

Buch: Handbuch Lehmbau

Buch: Permakultur leben

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen