• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

Verschiedene Leutmittel

Glühbirne und Halogen weg, was nun?

Armin Demmler 8. April 2019 Energie + Haustechnik

Energetisch ineffiziente Glüh- und Halogenbirnen sind fast gänzlich vom Markt verschwunden. Auf was sollte man als Endverbraucher, der in der Regel mit dem unglaublichen großen Lampenangebot überfordert ist, achten?

Bild: stockphoto-graf

Fragen Antworten

Ist Polystyroldämmung giftig?

Josef Frey 8. April 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Das Haus, in dem ich zur Miete wohne, soll mit Polystyrolplatten gedämmt werden. Meine Bedenken bzgl. Ökologie und Gesundheit wurden von der ausführenden Firma folgendermaßen beantwortet: ‚Nein! Das ist – wie Ziegel auch – gesundheitlich neutral. Es belastet weder die Umwelt, noch ist es schädlich. Selbst wenn man es essen würde, scheidet der Körper es unverwertet wieder aus.’ Können Sie das so bestätigen?

Bild: IBN

5G – Die 5. Generation des Mobilfunks

IBN 4. April 2019 Elektrosmog + Licht + Radon

Der Mobilfunkstandard 5G (5. Generation) soll riesige Datenmengen schnell übertragen. Doch er könnte auch der Gesundheit schaden. Zu 5G gibt es ein Informationschaos. Von Unwissen, Halbwissen, Begeisterung bis hin zu Panik und Verschwörungsszenarien ist alles geboten. Mit Statements von Experten bieten wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.

Fragen Antworten

Entstörprodukte?

IBN 28. März 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Man findet im Internet immer mehr Informationen über Entstörgeräte verschiedener Anbieter, die vor Elektrosmog oder/und geologische Störungen schützen sollen. Macht es Sinn, solche Geräte einzusetzen? Ist das wissenschaftlich fundiert?

Bild: IBN

Tibor Kleinschmidt

Interview mit Tibor Kleinschmidt – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 26. März 2019 Menschen + Visionen

Tibor Kleinschmidt bietet als Architekt, Baubiologe IBN und Energieberater IBN umfassende Leistungen rund ums Bauen an. Beim Ecoquartier Pfaffenhofen konnte er so aktuell mehrere Projekte begleiten.

Bild: Tibor Kleinschmidt

“Preis-wert” baubiologisch Bauen

Winfried Schneider, IBN 26. März 2019 Architektur + Handwerk

“Preis-wert“ ist ein Wortspiel und steht für „ist seinen Preis wert“, was nicht immer das Gleiche ist, wie „billig“. Baubiologie steht für Gesundheit, Qualität, Nachhaltigkeit und schöne Gestaltung. Kann man sich trotz begrenztem Budget baubiologisches Wohnen, Bauen und Sanieren leisten? Hierzu Antworten von Winfried Schneider, Architekt und Geschäftsführer des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Bild: IBN

Grafik Essigsäure

Schadstoffe in Holzrahmen-Fertighäusern – Teil 1

Michael Thiesen 25. März 2019 Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die möglichen Schadstoffbelastungen von Holzrahmen-Fertighäusern und deren Bewertung.

Grafik: Baubiologie Thiesen

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 52
  • Go to page 53
  • Go to page 54
  • Go to page 55
  • Go to page 56
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 67
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus 18072022

Frage + Antwort

  • Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?
  • Netzfreischalter für Schlafzimmer?
  • Baubiologie, Barrierefreiheit und Inklusion?
  • Glasfaserdämmung?
  • Elektroherde und Elektrosmog?
  • Wasserabweisende Holzplatte?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Michael Bauske zu Haus aus Stroh und Lehm – Musterbeispiel für zukunftsfähiges BauenDanke für dieses schöne Beispiel, wie man mit viel Herzblut, baubiologischem Wissen und Mut zur Umsetzung einen alten Schatz zu neuem, gesundem Leben…
  • Nico zu Haus Eins – ökologisch konsequente BauweiseIch fände es schön, wenn man die biologische Bauweise auch bei Gewerbeimmobilien anwenden würde. Dies sollte ganz besonders bei nachhaltig orientierte…
  • Carsten zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Vielen lieben Dank für diesen sehr interessanten Beitrag. Die einzige Möglichkeit uns Module auf das Dach zu bringen, wäre an die Dachschräge meiner T…
  • Achim Pilz zu Klimaschutz durch FassadenbegrünungVielen Dank! Ein wichtiges Thema unter einem brennend aktuellen Blickwinkel betrachtet.
  • Uwe Dippold zu Wasserabweisende Holzplatte?Wenn wir bedenken, dass es alte Schuppen gibt, deren unbehandeltes Holz seit weit über 100 Jahren frei bewittert und immer noch funktionell vorhanden…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Naturkeller

Hochfrequenz-Abschirmfarben auf dem Prüfstand

Buch: Mehr Gerechtigkeit!

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen