Energetisch ineffiziente Glüh- und Halogenbirnen sind fast gänzlich vom Markt verschwunden. Auf was sollte man als Endverbraucher, der in der Regel mit dem unglaublichen großen Lampenangebot überfordert ist, achten?
Bild: stockphoto-graf
Gesundes Bauen + Wohnen
Energetisch ineffiziente Glüh- und Halogenbirnen sind fast gänzlich vom Markt verschwunden. Auf was sollte man als Endverbraucher, der in der Regel mit dem unglaublichen großen Lampenangebot überfordert ist, achten?
Bild: stockphoto-graf
FRAGE: Das Haus, in dem ich zur Miete wohne, soll mit Polystyrolplatten gedämmt werden. Meine Bedenken bzgl. Ökologie und Gesundheit wurden von der ausführenden Firma folgendermaßen beantwortet: ‚Nein! Das ist – wie Ziegel auch – gesundheitlich neutral. Es belastet weder die Umwelt, noch ist es schädlich. Selbst wenn man es essen würde, scheidet der Körper es unverwertet wieder aus.’ Können Sie das so bestätigen?
Bild: IBN
Der Mobilfunkstandard 5G (5. Generation) soll riesige Datenmengen schnell übertragen. Doch er könnte auch der Gesundheit schaden. Zu 5G gibt es ein Informationschaos. Von Unwissen, Halbwissen, Begeisterung bis hin zu Panik und Verschwörungsszenarien ist alles geboten. Mit Statements von Experten bieten wir Ihnen einen Überblick über den aktuellen Stand der Dinge.
FRAGE: Man findet im Internet immer mehr Informationen über Entstörgeräte verschiedener Anbieter, die vor Elektrosmog oder/und geologische Störungen schützen sollen. Macht es Sinn, solche Geräte einzusetzen? Ist das wissenschaftlich fundiert?
Bild: IBN
Tibor Kleinschmidt bietet als Architekt, Baubiologe IBN und Energieberater IBN umfassende Leistungen rund ums Bauen an. Beim Ecoquartier Pfaffenhofen konnte er so aktuell mehrere Projekte begleiten.
Bild: Tibor Kleinschmidt
“Preis-wert“ ist ein Wortspiel und steht für „ist seinen Preis wert“, was nicht immer das Gleiche ist, wie „billig“. Baubiologie steht für Gesundheit, Qualität, Nachhaltigkeit und schöne Gestaltung. Kann man sich trotz begrenztem Budget baubiologisches Wohnen, Bauen und Sanieren leisten? Hierzu Antworten von Winfried Schneider, Architekt und Geschäftsführer des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Bild: IBN
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die möglichen Schadstoffbelastungen von Holzrahmen-Fertighäusern und deren Bewertung.
Grafik: Baubiologie Thiesen
Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2022
Cookie Einstellungen ändern