• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

Minihaus

Drehbares Tiny House

David Feldbrügge 12. September 2019 Architektur + Handwerk

Tiny Houses, also Minihäuser, sind „in“. Axel Ewen setzt noch eins drauf und baut drehbare Tiny Houses, um damit die passive Sonnenenergie optimal einfangen und den Ausblick von innen nach außen variieren zu können.

Bilder: Axel Ewen

Wolfgang Maes – Nachruf

Winfried Schneider, IBN 12. September 2019 Menschen + Visionen

Voller Dankbarkeit trauern wir um Wolfgang Maes, der Ende August 2019 leider verstorben ist. Für die Baubiologie war er einer der ganz Großen.

Foto: IBN

Fragen Antworten

Elektrosmog im Elektroauto?

IBN 4. September 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Ich würde mir gerne ein Elektroauto kaufen, mache mir jedoch Sorgen mit dem damit verbundenem Elektrosmog. Ist die Elektrosmog-Belastung im Elektroauto höher, als bei Diesel- oder Benzinautos?

Bilder: IBN

Interview mit Uwe Dippold – Baubiologe IBN

Achim Pilz 4. September 2019 Menschen + Visionen

Uwe Dippold ist erfahrener Baubiologe, der auch selbst mit anpackt. Sein Spezialgebiet sind Wasserschäden aller Art und die Abstimmung mit den Versicherungen.

Bilder: Uwe Dippold

Rohbau in Verputzphase

“Haus des Lernens”

Antón Nothegger 2. September 2019 Menschen + Visionen

Die GESA unterstützt arbeitsmarktferne Personen mit Beratung, Qualifizierung und angeleitete Beschäftigung bei der Integration für den Arbeitsmarkt. 2016/17 wurde ein dreigeschossiges, strohgedämmtes und barrierefreies „Haus des Lernens“ gebaut.

Bilder: Antón Nothegger

Viele Hände schaffen viel – Abenteuerspielplatz

IBN 28. August 2019 Gemeinschaftliches Wohnen + Garten

Das Aachener Beratungs- und Planungsunternehmen „Carpus+Partner“ saniert gemeinsam mit Partnern aus der Bauwirtschaft den Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ des Kinderschutzbundes.

Bilder: Carpus+Partner

Holzkeller

Keller aus Holz

Rüdiger Sinn 26. August 2019 Baustoffe + Bauphysik

Schnell und ökologisch: Günther Wolff möchte am liebsten alles in Holz bauen, auch den Keller. Sein neuestes Projekt ist ein Keller aus Holzelementen, das macht das Bauen noch ökologischer und schneller. Allerdings kann nicht überall ein Holzkeller gebaut werden.

Bilder: Rüdiger Sinn

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 50
  • Go to page 51
  • Go to page 52
  • Go to page 53
  • Go to page 54
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 73
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus 220523
  • ibn eigenanzeige foerderung

Frage + Antwort

  • Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?
  • Sind Wärmepumpen umweltfreundlich?
  • Herzschrittmacher und Elektroinstallationen?
  • Fogging?
  • Elektrosmog im Elektroauto?
  • Dauerelastische Fugen im Bad?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Christian zu Elektrosmog an Hörgeräten!?Flugmodus: Oticon real ist so ein hochwertiges Hörgerät. Super Qualität, aber selten werden die NutzerInnen aufgeklärt, dass sie die Bluetooth-Funktio…
  • Winfried Schneider, IBN zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Ja, die von Ihnen beschriebenen körperlichen Symptome sind durchaus möglich. Soweit keine abgeschirmte Elektroinstallation vorhanden bzw. möglich ist…
  • Karl zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Ist es möglich, dass nach Installation einer PV Anlagen und anschließender in Betriebnahme, Gefühlsstörungen am Körper, Müdigkeit, Muskelschmerzen auf…
  • Han Vrijmoed zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Zunehmend wird Besitzern von Solarmodulen die Möglichkeit geboten, die Leistung von Solarmodulen bei Bedarf über eine App auf dem Telefon oder über da…
  • Mildred Pfaff zu Kurioses unter Betten – messtechnische Entdeckungen in SchlafzimmernVielen Dank Herr Kinze! So kuriose und umfangreiche Erfahrungen habe ich selbst noch nicht bei Schlafplatzuntersuchungen gemacht, aber nun bin ich vor…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

Buch: Baubiologische EMF-Messtechnik

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen