• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

Fragen Antworten

Elektrosmog im Elektroauto?

IBN 4. September 2019 Frage + Antwort

FRAGE: Ich würde mir gerne ein Elektroauto kaufen, mache mir jedoch Sorgen mit dem damit verbundenem Elektrosmog. Ist die Elektrosmog-Belastung im Elektroauto höher, als bei Diesel- oder Benzinautos?

Bilder: IBN

Interview mit Uwe Dippold – Baubiologe IBN

Achim Pilz 4. September 2019 Menschen + Visionen

Uwe Dippold ist erfahrener Baubiologe, der auch selbst mit anpackt. Sein Spezialgebiet sind Wasserschäden aller Art und die Abstimmung mit den Versicherungen.

Bilder: Uwe Dippold

Rohbau in Verputzphase

“Haus des Lernens”

Antón Nothegger 2. September 2019 Menschen + Visionen

Die GESA unterstützt arbeitsmarktferne Personen mit Beratung, Qualifizierung und angeleitete Beschäftigung bei der Integration für den Arbeitsmarkt. 2016/17 wurde ein dreigeschossiges, strohgedämmtes und barrierefreies „Haus des Lernens“ gebaut.

Bilder: Antón Nothegger

Viele Hände schaffen viel – Abenteuerspielplatz

IBN 28. August 2019 Gemeinschaftliches Wohnen + Garten

Das Aachener Beratungs- und Planungsunternehmen „Carpus+Partner“ saniert gemeinsam mit Partnern aus der Bauwirtschaft den Abenteuerspielplatz „Zum Kirschbäumchen“ des Kinderschutzbundes.

Bilder: Carpus+Partner

Holzkeller

Keller aus Holz

Rüdiger Sinn 26. August 2019 Baustoffe + Bauphysik

Schnell und ökologisch: Günther Wolff möchte am liebsten alles in Holz bauen, auch den Keller. Sein neuestes Projekt ist ein Keller aus Holzelementen, das macht das Bauen noch ökologischer und schneller. Allerdings kann nicht überall ein Holzkeller gebaut werden.

Bilder: Rüdiger Sinn

Ziegelkeller im Bau

Keller aus Ziegel

Winfried Schneider, IBN 21. August 2019 Baustoffe + Bauphysik

Bewährte Bauweise: Keller müssen nicht zwingend aus Stahlbeton sein, sondern können z. B. auch mit Mauerziegeln erstellt werden. Dies hat i. d. R. Vorteile, wie geringere Neubaufeuchte, besseres Raumklima, Erstellung ohne Außendämmung (Perimeterdämmung), bessere Ökobilanz.

Foto: Leipfinger Bader / Unipor

seminarraum

Was ist baubiologisches Bauen?

IBN 19. August 2019 Baubiologie + Nachhaltigkeit

Interview mit Architekt Winfried Schneider, Leiter des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Bilder: Maximilian Mutzhas, mutzhas.com

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 49
  • Go to page 50
  • Go to page 51
  • Go to page 52
  • Go to page 53
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 72
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung

Frage + Antwort

  • Netzfreischalter für Schlafzimmer?
  • Acryl-Bodensiegel?
  • Hochfrequenz-Messungen?
  • Pfeifton oder Tinnitus?
  • Baubiologie, Barrierefreiheit und Inklusion?
  • Ökologische Rohrisolierungen?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Winfried Schneider, IBN zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Wie schon in unserem Kommentar am Ende des Beitrags zu lesen ist, sollte am Tag (nachts erzeugt eine Photovoltaikanlage keinen Strom!) auf Abstand gea…
  • Nima zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Um nochmal die Belastung durch Balkonkraftwerke aufzugreifen. Wie sieht es hier aus, besonders wenn der Balkon unmittelbar an das Schlafzimmer grenzt?…
  • Winfried Schneider, IBN zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, danke für Ihren Wunsch zum Wohle von Tier und Mensch! Bezugsquellen finden Sie unter der angegebenen Quelle 1 (am Ende des Beitrags). Wir h…
  • Katja Förster zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, ich finde so viele Artikel darüber, wie man Kästen für diverse Tiere bei der Sanierung einbaut - aber keine Bezugsquellen. Nennen Sie diese…
  • Stephan Streil zu Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstetGutes Beispiel: Aus alt mach' emissionsarm & nutze die Ressourcen weiter!
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Staub – alles über fast nichts

Buch: Handbuch Lehmbau

Buch: Permakultur leben

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen