• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

trittschall hero

Trittschalldämmungen aus Holzfasern

Günther Hartmann 9. Dezember 2022 Baustoffe + Bauphysik

Zum Dämmen des Trittschalls gibt es ein großes Sortiment dafür optimierter Holzfaserplatten. Sie werden im Nassverfahren hergestellt: mit holzeigenem Lignin als Bindemittel.

Bilder: Steico SE

Praxisnahe Literaturtipps im „Baubiologie Magazin“

IBN 7. Dezember 2022 Literaturtipps

Hier im „Baubiologie Magazin“ finden Sie aktuelle Tipps zu baubiologischer Literatur, die wir für Sie gelesen haben und die wir empfehlen können. Viel Spaß beim Stöbern!

Bilder: IBN

interview budde hero

Interview mit Thomas Budde – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 2. Dezember 2022 Menschen + Visionen

Thomas Budde von Baubiologe Paderborn ist erfahrener Fachmann für alle Feuchteprobleme in Gebäuden, von der messtechnischen Ortung bis zur fachgerechten Sanierung. In dieser Eigenschaft ist er auch Partner im Netzwerk Baubiologischer Schädlingsbekämpfer*innen.

Bilder: Thomas Budde

buch beyond concrete hero

Buch: Beyond Concrete – Strategien für eine postfossile Baukultur

IBN 30. November 2022 Literaturtipps

In der Baubranche ist aufgrund beschränkter Ressourcen ein Umdenken gefordert. Es braucht eine konstruktive Entwurfskultur, die neue Wege im Umgang mit Baumaterialien aufzeigt.

wandheizung hero

Wandheizung – Warmwasser oder Elektro?

Winfried Schneider, IBN 27. November 2022 Energie + Haustechnik

Neben wasserführenden Wandheizungen werden immer öfter auch elektrische Wandheizungen angeboten. Was ist davon zu halten? Wie sieht’s mit dem Elektrosmog aus?

Bilder: Christian Blank

hitzacker2 hero

Miteinander geht was – Dorf Hitzacker, Teil 2

Marc Wilhelm Lennartz 17. November 2022 Architektur + Handwerk

Im Wendland hat eine Genossenschaft neue Wege beschritten: den Bau einer vollökologischen, interkulturellen und basisdemokratischen Siedlung in Eigenregie als Mehrgenerationen-Projekt mit Mischnutzung. In Teil 1 wird über die Projektidee und -verwirklichung berichtet. In Teil 2 stehen die Konstruktionen und die Versorgungstechnik im Mittelpunkt.

Bild: Frank Gutzeit Architekt

buch gebaute erde hero

Buch: Martin Rauch – Gebaute Erde

IBN 17. November 2022 Literaturtipps

Martin Rauch stellt seinen Erfahrungsschatz aus jahrzehntelanger Forschung und Praxis in der Lehmarchitektur mit inspirierenden Bildern und ansprechenden Grafiken zur Verfügung.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 73
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus 220523
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige

Frage + Antwort

  • Holzbau und Straßenlärm?
  • Braunfäule und nun?
  • Holzboden auf Fußbodenheizung?
  • Baubiologie, Barrierefreiheit und Inklusion?
  • Smartphone?
  • Herzschrittmacher und Elektroinstallationen?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Christian zu Elektrosmog an Hörgeräten!?Flugmodus: Oticon real ist so ein hochwertiges Hörgerät. Super Qualität, aber selten werden die NutzerInnen aufgeklärt, dass sie die Bluetooth-Funktio…
  • Winfried Schneider, IBN zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Ja, die von Ihnen beschriebenen körperlichen Symptome sind durchaus möglich. Soweit keine abgeschirmte Elektroinstallation vorhanden bzw. möglich ist…
  • Karl zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Ist es möglich, dass nach Installation einer PV Anlagen und anschließender in Betriebnahme, Gefühlsstörungen am Körper, Müdigkeit, Muskelschmerzen auf…
  • Han Vrijmoed zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Zunehmend wird Besitzern von Solarmodulen die Möglichkeit geboten, die Leistung von Solarmodulen bei Bedarf über eine App auf dem Telefon oder über da…
  • Mildred Pfaff zu Kurioses unter Betten – messtechnische Entdeckungen in SchlafzimmernVielen Dank Herr Kinze! So kuriose und umfangreiche Erfahrungen habe ich selbst noch nicht bei Schlafplatzuntersuchungen gemacht, aber nun bin ich vor…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

Buch: Baubiologische EMF-Messtechnik

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen