• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

energetische sanierung hero

Energetische Verwandlung

Michael Greiner 21. Februar 2022 Energie + Haustechnik

Holzhaus mit neuem Gesicht: Familie Hufschmied setzte sich kurz vor der Pensionierung noch einmal intensiv mit den eigenen Bedürfnissen des Wohnens und Lebens auseinander. Sie schneiderten sich das einst „gebraucht“ gekaufte Haus vollends selbst auf den Leib und vereinten es mit dem eigenen Lebensgefühl – ein spannender Prozess.
Bilder: Michael Greiner

breitband hero

Breitband-Messgeräte für Funksignale – große Bandbreite an Messergebnissen

Martin H. Virnich 18. Februar 2022 Elektrosmog + Licht + Radon

Sie heißen Elektrosmog-Meter, -Analyzer, -Detector, -Tester oder auch -Spion. Sind die Anzeigen der vielen kleinen Breitbandmessgeräte verlässlich und belastbar?

Bild: Adobe Stock, producer

oekohaus spanien hero

Casa Nido familiar – Ökohaus in Spanien

Petra Jebens-Zirkel 13. Februar 2022 Architektur + Handwerk

Auch in Spanien etabliert sich die Baubiologie vor allem dank der langjährigen professionellen Arbeit des IBN-Partnerinstituts „Instituto Espanol de Baubiologie IEB“. Davon zeugt neben vielen weiteren Projekten dieses Ökohaus mit seiner einzigartigen organischen Form.

Bilder: Xavier D’Arquer Blanc (Doble Estudio)

Elektroauto im IBN - Reichweite, Elektrosmog ...

Elektroauto im IBN – Erfahrungsbericht nach 7 Jahren

Winfried Schneider, IBN 7. Februar 2022 Energie + Haustechnik

Seit 2015 nutzt das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN ein kleines Elektroauto (Citroen C-Zero). Der Strom dafür kommt aus der hauseigenen Photovoltaikanlage (siehe Foto). Zeit für einen Erfahrungsbericht.

Bild: IBN

buch nachhaltige stadt hero

Buch: Die nachhaltige Stadt

IBN 7. Februar 2022 Literaturtipps

Die Erkenntnis ist eindeutig: Nur eine Stadt, die ihre urbanen Kernkompetenzen einsetzen kann, wird ökologisch nachhaltig sein.

besser schlafen hero

Besser schlafen

Günther W. Amann-Jennson 29. Januar 2022 Baubiologie + Nachhaltigkeit

Ratschläge des Schlafexperten Prof. Dr. med. h. c. Günther W. Amann-Jennson. Sein wichtigster Grundsatz: Keine übertriebenen Befürchtungen um den Schlaf! Der Schlaf reguliert sich selbst, wenn die elementaren Voraussetzungen stimmen.

Bild: samina.com

bewahren mit hero neu

Bewahren mit Erneuerbaren: Stroh & Co.

Achim Pilz 22. Januar 2022 Architektur + Handwerk

Weil erneuerbare Baustoffe Ressourcen schonen, wird nicht nur verstärkt mit Holz, sondern immer häufiger auch mit Stroh gebaut. Die Benediktinerabtei Plankstetten hat das jetzt auf die Spitze getrieben: In historischem Gemäuer hat sie eine Kindertagesstätte, 30 baubiologische Gästezimmer und Verwaltungsräume fertiggestellt und damit ganz profan und praktisch zum Erhalt der Schöpfung beigetragen.

Foto: Kloster Plankstetten

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 66
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus baumarkt ökologisch

Frage + Antwort

  • Entstörprodukte?
  • Was kostet die energetische Modernisierung eines Mehrfamilienhauses?
  • Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?
  • PVC-Fußboden?
  • 3-Schicht-Parkett?
  • Brauchen Holzfenster Bläueschutz?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Tobias zu Schadstoffarmes WohnmobilIch bin auch gerade dabei, mir einen T5 als kleines Womo, also Wohnmobil umzurüsten. Natürlich holt man sich verschiedene Ideen aus dem Netz und stößt…
  • heinz fuchsig zu Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?Und Hybridkollektoren? Immerhin wird Kühlung für die PV immer notwendiger. Leider werden viele Neubauten mit derart vielen Kaminöfen ausgestattet, das…
  • Bernd Monitor zu Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?PV macht im Gesamtsystem am meisten Sinn mit einer Wärmepumpe. Und in der Konfiguration werden aus den 39.000 kWh Stromertrag dann 156.000 kWh Wärmeer…
  • Christa Reuther zu Schädlingsbekämpfungsmittel: Wie giftig sind sie für Mensch und Tier?Menschen, welche diese Chemikalien normal verstoffwechseln können, werden erst bei Grenzwertüberschreitung krank. Aber Menschen, welche diese Chemikal…
  • Dirk A. Hiller zu Was ist wirtschaftlicher: Solarthermie oder Photovoltaik?Solarthermie oder Photovoltaik ist nicht die richtige Frage, sondern womit können wir Menschen besser leben. Fachlich richtig gebaute Solarthermieanla…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Massivbauweise mit Lehm

Buch: Handbuch Baustoffe und Arbeitsschutz

Buch: Sanierung von Hochwasserschäden

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen