Praxiseinsatz Renovierung: An der Montessori Schule in Wertingen können sich Jugendliche im „Projekt Mühlwinkel“ bei der Renovierung eines alten Häuschens selbst finden und Handwerkskunst “be-greifen”.
Bilder: Mattias Strobl
Gesundes Bauen + Wohnen
Praxiseinsatz Renovierung: An der Montessori Schule in Wertingen können sich Jugendliche im „Projekt Mühlwinkel“ bei der Renovierung eines alten Häuschens selbst finden und Handwerkskunst “be-greifen”.
Bilder: Mattias Strobl
Dieses Buch bietet eine eindrucksvolle Sammlung vieler fast schon vergessener Kenntnisse und Methoden, sich dem örtlichen Klima und den vorhandenen Ressourcen anzupassen anstatt sie zu ignorieren.
Gemeinsam Bauen mit Erde und Abfall: In einem Dorf in Süddeutschland ist ein Gebäude der besonderen Art gelandet – der Earthship-Tempelhof. Das autarke Versorgungsgebäude wurde von der Gemeinschaft Schloss Tempelhof selbst aus Erde, Autoreifen, Lehm und Holz erbaut. Am Rande der Natur dient es als Basis für 14 mobile Wohneinheiten.
Bild: Achim Pilz
Das Ökoquartier Pfaffenhofen nördlich von München ist ein viel beachtetes nachhaltiges stadtlandschaftliches Siedlungsbauprojekt in Deutschland. Im Rahmen der Grundlagenermittlung war auch eine baubiologische Bauplatzuntersuchung nötig.
Bild: Stephan Streil
Übersichtliches Plakat der “25 Leitlinien der Baubiologie” für ein gesundes, naturnahes, nachhaltiges und schön gestaltetes Wohn- und Arbeitsumfeld.
Im Rahmen der Shell Jugendstudie 2019 wurden 2.572 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12 und 25 Jahren bezüglich ihrer Ansichten, Lebensbedingungen und Erwartungen zu verschiedenen Themen befragt. Daraus lassen sich wertvolle gesellschaftspolitische Tendenzen und Strömungen erkennen – auch für die Zukunft der Baubiologie!
Bild: Animaflora PicsStock
Interview mit Arch. Winfried Schneider, Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Bild: AdobeStock, tonktiti
Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.
Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland
Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)
Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.
© 2023
Cookie Einstellungen ändern