• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

wandheizung hero

Wandheizung – Warmwasser oder Elektro?

Winfried Schneider, IBN 27. November 2022 Energie + Haustechnik

Neben wasserführenden Wandheizungen werden immer öfter auch elektrische Wandheizungen angeboten. Was ist davon zu halten? Wie sieht’s mit dem Elektrosmog aus?

Bilder: Christian Blank

hitzacker2 hero

Miteinander geht was – Dorf Hitzacker, Teil 2

Marc Wilhelm Lennartz 17. November 2022 Architektur + Handwerk

Im Wendland hat eine Genossenschaft neue Wege beschritten: den Bau einer vollökologischen, interkulturellen und basisdemokratischen Siedlung in Eigenregie als Mehrgenerationen-Projekt mit Mischnutzung. In Teil 1 wird über die Projektidee und -verwirklichung berichtet. In Teil 2 stehen die Konstruktionen und die Versorgungstechnik im Mittelpunkt.

Bild: Frank Gutzeit Architekt

buch gebaute erde hero

Buch: Martin Rauch – Gebaute Erde

IBN 17. November 2022 Literaturtipps

Martin Rauch stellt seinen Erfahrungsschatz aus jahrzehntelanger Forschung und Praxis in der Lehmarchitektur mit inspirierenden Bildern und ansprechenden Grafiken zur Verfügung.

kalk selbst hero

Kalk – selbst gebrannt

Achim Pilz 11. November 2022 Baustoffe + Bauphysik

Gerold Ulrich zaubert baubiologische Oberflächen mit selbst gebranntem Kalk und Lehm – vom wasserfesten Boden für eine denkmalgeschützte Kapelle über eine robuste Fassade bis zu ledrigen Küchenmöbeln.

Foto: Eduard Hueber/archphoto

Fragen Antworten

Außendämmung oder Innendämmung?

Winfried Schneider, IBN 3. November 2022 Frage + Antwort

Wird umfassender saniert, renoviert, modernisiert oder umgebaut, müssen oder sollen meist auch die Außenwände gedämmt werden. Doch welche Wärmedämmung ist dafür die Richtige?

Bild: IBN

innendaemmung mit kalk hero

Innendämmung mit Lehm

Achim Pilz 21. Oktober 2022 Baustoffe + Bauphysik

Über 400 Jahre ist das so genannte ‘Giebelhaus’ in Mecklenburg-Vorpommern alt. Bei seiner Sanierung erhielt das mit Mauersteinen bzw. Lehmstaken ausgefachte Fachwerk eine Innendämmung aus Leichtlehm, die sich dem unregelmäßigen Untergrund anpasst. Die Mauerwerke der Giebelseiten erhielten innen einen mineralischen Dämmputz.

Bild: Achim Pilz

buch sanierputzsysteme hero

Buch: Sanierputzsysteme

IBN 21. Oktober 2022 Literaturtipps

Dieses Buch enthält sowohl Grundwissen als auch alle konkreten Informationen von der Planung bis zur praktischer Ausführung – auch für problematische Untergründe.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 71
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • oekoplus 18072022
  • michael mark 23112022

Frage + Antwort

  • Asbest in Estrich?
  • Sind Wärmepumpen umweltfreundlich?
  • Krank durch Asbest?
  • Mit Holz oder Stein bauen?
  • Welche Materialien eignen sich für unsere Küche?
  • Ist Polystyroldämmung giftig?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Winfried Schneider, IBN zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, danke für Ihren Wunsch zum Wohle von Tier und Mensch! Bezugsquellen finden Sie unter der angegebenen Quelle 1 (am Ende des Beitrags). Wir h…
  • Katja Förster zu Artenschutz bei Sanierungen – Bauliche Lösungen für NistkästenGuten Tag, ich finde so viele Artikel darüber, wie man Kästen für diverse Tiere bei der Sanierung einbaut - aber keine Bezugsquellen. Nennen Sie diese…
  • Stephan Streil zu Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstetGutes Beispiel: Aus alt mach' emissionsarm & nutze die Ressourcen weiter!
  • Sven Bräuning zu Welche Materialien eignen sich für unsere Küche?Aus ganzheitlicher Sicht sind industrielle Leimholz- und Dreischichtplatten m.e. auch fragwürdig. Die dabei verwendeten Leime sind alles andere als ök…
  • Schulz zu Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBNIch bin begeisterte Ferienhaus-Testerin im Haus an der Havel gewesen und kann nur bestätigen, dass sich die Baubiologie positiv auswirkt. Total entspa…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Handbuch Lehmbau

Buch: Permakultur leben

Buch: AGÖF-Kongressreader Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Innenraumhygiene, Asbest und Arbeitsschutz

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen