Dieser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt den Weg zu weniger Energieverbrauch, gesünderem Wohnen und geringeren Instandhaltungskosten und fächert somit die Möglichkeiten auf, die sich für die eigene Immobilie bieten – sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes.
Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen
Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.
Wie gut dämmen Massivholzwände?
Holzbauweisen werden aus vielen Gründen immer beliebter. Dass Massivholzwände auch deutlich besser dämmen, als entsprechende Berechnungen erwarten lassen, wird anhand von Messungen nachgewiesen.
Abbildungen: Benedikt Köck
Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen
Das Buch erläutert die Bedeutung sog. Radonkarten und die Bewertung der Radonaktivkonzentration im Boden. Es wird auch dargestellt, wie mögliche Radon-Messergebnisse interpretiert werden können und wie leicht diese manipulierbar sind.
Neubau einer Wohnanlage in Ziegelbauweise
Seit viertausend Jahren wird in Bad Reichenhall Salz gewonnen. Das sieht man der Stadt im Berchtesgadener Land auch an, ihre Architektur ist vielerorts durch die Saline geprägt. Wer zwischen den historischen Gebäuden etwas Neues plant, muss diese Stimmung verinnerlichen. Genau das tut diese Wohnanlage, die neben der Kirche St. Nikolaus in Ziegelbauweise neu geplant wurde.
Abbildungen: Michael Dufter
Das Beste aus zwei Welten – Warm mit Stroh – Teil 2
Mit dem 19 Wohneinheiten großen Speicherbogen baute Dirk Scharmer das erste strohgedämmte Mehrfamilienhaus in Lüneburg. Neben einer herausragenden Umweltbilanz ist der Holzständerbau schön gestaltet, bietet Gemeinschaftsflächen und ist erschwinglich.
Bild: Kean/Stefan Koch
Buch: Baubiologische EMF-Messtechnik
Die Vermittlung fundierter, praxisorientierter EMF-Messtechnik auf wissenschaftlicher Basis ist das zentrale Anliegen von Dr.-Ing. Martin H. Virnich. In leicht verständlicher Form und ohne “höhere” Mathematik stellt er die Grundlagen in einer für die Praxis notwendigen Tiefe anschaulich dar.
(EMF = elektromagnetische Felder)
Wohnen auf Zeit – Ein Ferienhaus lädt zum Entschleunigen ein
Als die Bauherrschaft das in die Jahre gekommene, marode Häuschen in Nordrach im Schwarzwald entdeckte, war ihr sofort klar, dass sie es zu neuem Leben erwecken wollen. Für die Sanierung sollten ausschließlich baubiologische Materialien zum Einsatz kommen; darunter Holz, Stroh und Lehm.
Abbildungen: Michael Welle Architektur GmbH