• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

empfehlungen arbeitsplaetze hero

Baubiologische Empfehlungen für Arbeitsplätze und andere Daueraufenthaltsbereiche

IBN 22. April 2022 Baubiologie + Nachhaltigkeit

Meist ist vom gesunden und nachhaltigen Wohnen die Rede. Aber was ist mit Arbeitsplätzen, Homeoffice und anderen Daueraufenthaltsbereichen? Ist hier aus baubiologischer Sicht alles in Ordnung?

Bild: Adobe Stock, goodluz

wohnen im teil2 hero

Klein + fein: Solarluftkollektor – Teil 2

Achim Pilz 19. April 2022 Energie + Haustechnik

In Teil 1 berichteten wir, wie Bruno Maurer ein ehemaliges Wasserwerk bestens für das nachfossile Zeitalter zu einem Tiny House umrüstete. Wegweisend ist auch das Energiekonzept: Mit Solardach und -fassade erwärmt es Wasser und Luft, mit Holz kann gekocht und zugeheizt werden. Wandflächenheizungen ergänzen die angenehme Strahlungswärme.

Bild: Wolfram Janzer Architekturbilder

baubiologie ibn

Baubiologische Agenda 2025 – Halbzeitbilanz

IBN 2. April 2022 Baubiologie + Nachhaltigkeit

Auch rund um das Bauen und Wohnen sind im Rahmen des globalen Umwelt-, Klima- und Gesundheitsschutzes erhebliche Veränderungen nötig. Mit der „Baubiologischen Agenda 2025“ wurden deshalb im Jahr 2019 achtzehn Ziele formuliert, an deren Umsetzung viele Menschen und Institutionen arbeiten und deren Erreichung bis 2025 realistisch ist. Zeit für eine Halbzeitbilanz.

Bild: IBN

fest fuer sinne hero

Ein Fest für die Sinne – Vinothek aus Holz und Stampflehm

Gerd Meurer 1. April 2022 Energie + Haustechnik

Ein baubiologisch konzipierter Holzständerbau mit einer Lehm-Klimadecke zum Heizen und Kühlen und massiven Stampflehmwänden ist das neue Aushängeschild des Weingutes Sauer in Landau-Nußdorf/Südpfalz.

Bilder: WEM GmbH/Behrendt&Rausch

buch das neue heizen hero

Buch: Das neue Heizen

IBN 31. März 2022 Literaturtipps

Ein Handbuch für die Auswahl und Planung energiesparender und zukunftsfähiger Heizungssysteme für Hausbesitzer, Baufamilien, Planer und Handwerker.

buch schoen hier hero

Buch: Schön hier. Architektur auf dem Land

IBN 31. März 2022 Literaturtipps

Essays zum Realisierungsprozess von Bauprojekten, zu wichtigen Bautypologien, zur Infrastruktur und dazu, was sich vom Bauen auf dem Land lernen lässt.

Fragen Antworten

Baubiologische Schlafplatzuntersuchung?

IBN 26. März 2022 Frage + Antwort

FRAGE: Häufig werden wir im IBN gefragt, wie eine baubiologische Schlafplatzuntersuchung abläuft? Hierzu erhielten wir folgenden spannenden Erfahrungsbericht eines Kunden.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 67
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • webinar anzeige

Frage + Antwort

  • Glasfaserdämmung?
  • 3-Schicht-Parkett?
  • PCB-Sanierung?
  • Mit Holz oder Stein bauen?
  • Pflegeleichte Balkongeländer?
  • Dauerelastische Fugen im Bad?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Michael Bauske zu Haus aus Stroh und Lehm – Musterbeispiel für zukunftsfähiges BauenDanke für dieses schöne Beispiel, wie man mit viel Herzblut, baubiologischem Wissen und Mut zur Umsetzung einen alten Schatz zu neuem, gesundem Leben…
  • Nico zu Haus Eins – ökologisch konsequente BauweiseIch fände es schön, wenn man die biologische Bauweise auch bei Gewerbeimmobilien anwenden würde. Dies sollte ganz besonders bei nachhaltig orientierte…
  • Carsten zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Vielen lieben Dank für diesen sehr interessanten Beitrag. Die einzige Möglichkeit uns Module auf das Dach zu bringen, wäre an die Dachschräge meiner T…
  • Achim Pilz zu Klimaschutz durch FassadenbegrünungVielen Dank! Ein wichtiges Thema unter einem brennend aktuellen Blickwinkel betrachtet.
  • Uwe Dippold zu Wasserabweisende Holzplatte?Wenn wir bedenken, dass es alte Schuppen gibt, deren unbehandeltes Holz seit weit über 100 Jahren frei bewittert und immer noch funktionell vorhanden…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Naturkeller

Hochfrequenz-Abschirmfarben auf dem Prüfstand

Buch: Mehr Gerechtigkeit!

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2022

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen