• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

freizeitzentrum hero

Freizeitzentrum in Exeter/England

IBN 22. Juni 2023 Architektur + Handwerk

Die baubiologischen Kriterien für dieses Großprojekt wurden vom Architekturbüro Gale & Snowden zusammen mit dem IBN entwickelt: Materialauswahl im Innenausbau nach baubiologischen Kriterien / Energieverbrauch ca. 60 % reduziert / Wasserverbrauch ca. 50 % reduziert / optimierte Wasserqualität / sehr gute Luftqualität / geringer Wartungsaufwand…

Fotos: Tom Hargreaves

zunehmende elektrifizierung hero

Immer mehr Elektrosmog dank baubiologischer Ignoranz der Politik

Werner Thiede 8. Juni 2023 Elektrosmog + Licht + Radon

In den Debatten um eine striktere Klimapolitik im Gebäudesektor ist viel über Forderungen sozialer Rücksichtnahmen zu hören. Dabei geht es hauptsächlich um finanzielle Aspekte, nicht aber um baubiologische. Das versetzt unsere Lebenswelt immer mehr unter den Einfluss elektromagnetischer Emissionen.

Foto: AdobeStock,kitreel

buch energiekosten senken hero

Buch: Energiekosten senken!

IBN 8. Juni 2023 Literaturtipps

Ein Buch für Hauseigentümer*innen, die ihren Energieverbrauch senken und damit ihre Immobilie zukunftsfähig machen möchten. Mit zahlreichen Rechenbeispielen und praktischen Tipps.

meyer f s

Interview mit Frank-Stefan Meyer – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 25. Mai 2023 Menschen + Visionen

Als Baubiologe IBN und Bauphysiker schafft Frank-Stefan Meyer mit seiner Firma „GEWG Bauphysik“ ein gesundes Raumklima. Mit hohem Engagement engagiert er sich in wichtigen Baugremien und bietet Orientierung bei den aktuellen Nachhaltigkeitssiegeln.

Fotos: Frank-Stefan Meyer

buch klimafreunldich bauen und sanieren hero

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

IBN 25. Mai 2023 Literaturtipps

Dieser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt den Weg zu weniger Energieverbrauch, gesünderem Wohnen und geringeren Instandhaltungskosten und fächert somit die Möglichkeiten auf, die sich für die eigene Immobilie bieten – sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung eines bestehenden Gebäudes.

monolithisch hero

Wie gut dämmen Massivholzwände?

Benedikt Köck 12. Mai 2023 Baustoffe + Bauphysik

Holzbauweisen werden aus vielen Gründen immer beliebter. Dass Massivholzwände auch deutlich besser dämmen, als entsprechende Berechnungen erwarten lassen, wird anhand von Messungen nachgewiesen.

Abbildungen: Benedikt Köck

buch radon radonschutz im bauwesen hero

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

IBN 12. Mai 2023 Literaturtipps

Das Buch erläutert die Bedeutung sog. Radonkarten und die Bewertung der Radonaktivkonzentration im Boden. Es wird auch dargestellt, wie mögliche Radon-Messergebnisse interpretiert werden können und wie leicht diese manipulierbar sind.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 75
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • oekoplus 220523
  • ibn eigenanzeige foerderung

Frage + Antwort

  • Smarte Haushaltszähler?
  • Acryl-Bodensiegel?
  • LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren?
  • Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?
  • Brauchen Holzfenster Bläueschutz?
  • Baubiologische Schlafplatzuntersuchung?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Winfried Schneider, IBN zu Mehrfamilienhaus mit Stroh gedämmtHallo Sandra, ja, dieses Thema sollte man ernst nehmen und deshalb hatten wir hierzu im IBN 2019 eine Masterarbeit fachlich begleitet, die im Baubiolo…
  • Sandra zu Mehrfamilienhaus mit Stroh gedämmtIch bin begeistert vom Strohballenbau und der Dämmung mit Strohballen. Allerdings ist es meiner Meinung nach problematisch Stroh zu verwenden, das mit…
  • NALEWO zu Mit Holz, Stroh und Lehm zu kleinerem CO2 FußabdruckVielen Dank, Herr Pilz! Wir haben uns Mühe gegeben.
  • Achim Pilz zu Mit Holz, Stroh und Lehm zu kleinerem CO2 Fußabdruck... ein sehr schönes, konsequentes Projekt! Wunderbare Animationen. Coole Architektur.
  • Achim Pilz zu Energetische Sanierung mit StrohdämmungLieber Herr Sorg, Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sind ein wichtiger Baustein für die Bauwende. Ob das Stroh oder Mycel ist. Auch Hanfkalk und…
ANZEIGE
  • forum 230626
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Ratgeber Photovoltaik

Buch: Ratgeber Heizung

Buch: Der Gemeinschaftskompass

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter X

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen