• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

baubiologie magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

europaeische Daemmstofftrends

Ökodämmstoffe im Kommen – europäische Dämmstofftrends

IBN 21. Oktober 2019 Baustoffe + Bauphysik

Die Verwendung von natürlichen Dämmstoffen wird zu Lasten polystyrolbasierter Produkte weiter zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage unter europäischen Planern und Architekten.

Quelle: BauInfoConsult GmbH

wie umweltbewusst sind wir

Umweltbewusstsein in Deutschland

IBN 17. Oktober 2019 Ökosoziales Wohnumfeld

Seit 1996 wird regelmäßig die Entwicklung des Umweltbewusstseins und Umweltverhalten durch eine repräsentative Bevölkerungsumfrage erforscht. Die Umweltbewusstseinsstudie 2018 zeigt klar auf, dass der Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist. Die Energiewende ist in den Köpfen der Menschen angekommen und ein grundlegender Politikwechsel von allen Akteuren wird erwartet.

Bild: Umweltbewusstsein in Deutschland 2018 (BMU/UBA 2019)

Agöf Buch Kongress

Buch: AGÖF-Kongressreader 2019 | Umwelt, Gebäude & Gesundheit

IBN 17. Oktober 2019 Literaturtipps

Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF). Schwerpunktthemen: Neu- und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche.

Fragen Antworten

Netzfreischalter für Schlafzimmer?

IBN 16. Oktober 2019 Frage & Antwort

FRAGE: Ein Bekannter hat mir die Installation eines Netzfreischalters für das Schlafzimmer empfohlen. Was ist das? Macht der Einbau Sinn?

Geöffnete Außenwand

Schadstoffe in Fertighäusern – Sanierungskosten unkalkulierbar?

Stephan Streil 13. Oktober 2019 Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Schadstoffe wie Asbest, Formaldehyd, Holzschutzmittel, PCB’s sind in vielen älteren Häusern ein anhaltendes und ernst zu nehmendes Problem. Die Chemikalien sind auch nach Jahrzehnten noch vorhanden und beeinträchtigen die Innenräume und damit die Atemluft der Bewohner. Solche Altlasten können neben der gesundheitlichen Belastung auch eine erhebliche Wertminderung darstellen.

Bilder: Stephan Streil

Die Zukunft des Wohnens – Mehrgenerationenhaus

IBN 9. Oktober 2019 Architektur + Handwerk

Dieses baubiologisch wertvolle Mehrfamilienhaus mit sieben Wohneinheiten entstand in Rheinhessen direkt am Weinberg gelegen. Die Bauherren legten auf eine Wohnform Wert, die Ihnen maximale Privatsphäre bietet, ungezwungene Begegnungen mit den Nachbarn ermöglicht und zudem das „Spargelgrundstück“ in leichter Hanglage optimal nutzt.

Bilder: Baufritz

Abenteuer Selbsthilfe

Michael Greiner 7. Oktober 2019 Ökosoziales Wohnumfeld

Häuschen am Waldrand: Ein Waldorflehrer-Ehepaar mit drei Kindern wagt eine umfassende Sanierung in Eigenleistung. So wird ihr Ende des 19. Jahrhunderts naturnah erbautes Häuschen wieder komfortabel nutzbar.

Bilder: Michael Greiner

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 20
  • Go to page 21
  • Go to page 22
  • Go to page 23
  • Go to page 24
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 46
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen
  • oekoplus baumarkt ökologisch

Frage + Antwort

  • Natürliche Mittel gegen Ameisen?
  • 3-Schicht-Parkett?
  • Ist Polystyroldämmung giftig?
  • Ökologische Rohrisolierungen?
  • Asbest in Estrich?
  • Holzboden auf Fußbodenheizung?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Frank Michels zu Organische ArchitekturWir haben vor 20 Jahren auch mit einem Architekten für organisches Bauen gebaut und sind bis heute begeistert, auch wenn wir die Idee nicht so ausgepr…
  • Stefan Kroell zu SpielWiese – ein natürlich durchdachter RuheplatzSehr schöne Bilder und ein sehr schönes Bett. Die Bezeichnung "SpielWiese" ist sicher auch ausschlaggebend für die kreative Idee bis hin zum fertigen…
  • Achim Pilz zu Stauntheater – Bauen mit SchulkindernSo handfest und wunderbar lehrreich ist die Bauepoche an einer Waldorfschule.
  • Winfried Schneider, IBN zu Ist Gussasphaltestrich gesundheitschädlich?Entsprechend unserem "Standard der Baubiologischen Messtechnik SBM" und hier den "Baubiologischen Richtwerten für Schlafbereiche" gelten bei Staubanal…
  • Paul S. zu Ist Gussasphaltestrich gesundheitschädlich?Hallo, Wir wollen ein Haus mit Baujahr 1970 sanieren und haben in den meisten Räumen Gussasphaltestrich unter dem Parkett. Ich habe mal eine Probe ana…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Schimmelschäden an Wänden und Decken

Buch: Vegetarian Architecture

Buch: Pflanzenfaserarchitektur heute

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
Baubiologische Beratungsstelle IBN
FaGeWo+
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Literaturtipps
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Felder, Wellen, Strahlung
  • Menschen + Visionen
  • Ökosoziales Wohnumfeld
  • Schadstoffe, Schimmel, Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autoren
  • Partner
  • Anzeigen + Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Offline-Nutzung
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das baubiologie magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2021

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen