• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

michelbach hero

Wohnen auf Zeit – Ein Ferienhaus lädt zum Entschleunigen ein

Michael Welle 2. April 2023 Architektur + Handwerk

Als die Bauherrschaft das in die Jahre gekommene, marode Häuschen in Nordrach im Schwarzwald entdeckte, war ihr sofort klar, dass sie es zu neuem Leben erwecken wollen. Für die Sanierung sollten ausschließlich baubiologische Materialien zum Einsatz kommen; darunter Holz, Stroh und Lehm.

Abbildungen: Michael Welle Architektur GmbH

kurioses hero

Kurioses unter Betten – messtechnische Entdeckungen in Schlafzimmern

Bernd Kinze 27. März 2023 Elektrosmog + Licht + Radon

Was bei Schlafplatzuntersuchungen entsprechend dem Standard der Baubiologischen Messtechnik (SBM) vor, hinter, neben und unter Betten und Matratzen zum Vorschein kam! Kuriositäten, messtechnische Auffälligkeiten und erschreckende Zustände.…

Bilder: Bernd Kinze

handbuch strohballenbau hero

Buch: Handbuch Strohballenbau

IBN 27. März 2023 Literaturtipps

Gernot Minke und Benjamin Krick zeigen in diesem Buch u.a. Bauweisen, bautechnische Besonderheiten, Konstruktionen und Ausführungsdetails zum preiswerten Baumaterial Stroh.

erdbebensicher hero1

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

Gernot Minke 20. März 2023 Baustoffe + Bauphysik

Weltweit beweisen zahlreiche historische wie neue Gebäude, dass bei Beachtung einiger baukonstruktiver Maßnahmen auch mit Lehm erdbebensicher gebaut werden kann. Viele Tote, Verletzte und um ihre Existenz gebrachte Menschen könnten so vermieden werden.

Bild: Adobe Stock, Negro Elkha

hackschnitzel hero

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

Achim Pilz 10. März 2023 Energie + Haustechnik

Tobias Grund baute einen gebrauchten Hackschnitzelkessel von 2003 in einer Schreinerei aus und in sein Wohnhaus ein. Nach der Nachrüstung mit einem Feinstaubfilter versorgt der Kessel heute die Flächenheizungen erneuerbar mit Restholz aus dem Wald.

Bild: Adobe Stock, elmar gubisch

buch staub hero

Buch: Staub – alles über fast nichts

IBN 6. März 2023 Literaturtipps

Hausstaub löst Allergien aus, Feinstaub belastet die Stadtluft, Aerosole transportieren gefährliche Viren… Staub hat aber auch viele positive Eigenschaften. Klug und witzig berichtet der Staubexperte Jens Soentgen von den nützlichen Quälgeistern, die uns täglich umgeben.

interview conje hero

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

Achim Pilz 3. März 2023 Menschen + Visionen

Stefanie Conjé ist erfahrene Baubiologin IBN, Architektin und Innenarchitektin, die mit viel Liebe und Hingabe vielen Altbauten ein neues Leben schenkt. Dabei wird kreativ kommuniziert, entworfen, umgebaut, ergänzt, repariert und recycelt.

Bilder: Stefanie Conjé

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 73
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • webinar anzeige
  • oekoplus 220523

Frage + Antwort

  • Ist der GUT-Siegel der Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V. gut?
  • 3-Schicht-Parkett?
  • Negativ geladener Sauerstoff?
  • Was kostet die energetische Modernisierung eines Mehrfamilienhauses?
  • Ökologische Rohrisolierungen?
  • LED-Röhren statt Leuchtstoffröhren?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Christian zu Elektrosmog an Hörgeräten!?Flugmodus: Oticon real ist so ein hochwertiges Hörgerät. Super Qualität, aber selten werden die NutzerInnen aufgeklärt, dass sie die Bluetooth-Funktio…
  • Winfried Schneider, IBN zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Ja, die von Ihnen beschriebenen körperlichen Symptome sind durchaus möglich. Soweit keine abgeschirmte Elektroinstallation vorhanden bzw. möglich ist…
  • Karl zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Ist es möglich, dass nach Installation einer PV Anlagen und anschließender in Betriebnahme, Gefühlsstörungen am Körper, Müdigkeit, Muskelschmerzen auf…
  • Han Vrijmoed zu Photovoltaikanlagen und Elektrosmog?Zunehmend wird Besitzern von Solarmodulen die Möglichkeit geboten, die Leistung von Solarmodulen bei Bedarf über eine App auf dem Telefon oder über da…
  • Mildred Pfaff zu Kurioses unter Betten – messtechnische Entdeckungen in SchlafzimmernVielen Dank Herr Kinze! So kuriose und umfangreiche Erfahrungen habe ich selbst noch nicht bei Schlafplatzuntersuchungen gemacht, aber nun bin ich vor…
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Klimafreundlich bauen und sanieren

Buch: Radon und Radonschutz im Bauwesen

Buch: Baubiologische EMF-Messtechnik

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen