• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Baubiologie MagazinGesundes Bauen und Wohnen

Fachlich fundierte Informationen für ein gesundes und nachhaltiges Wohn- und Arbeitsumfeld.

unkonventionelles gemeinschaftsprojekt hero

Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter

Maik Seete 2. Februar 2023 Gemeinschaftliches Wohnen + Garten

Drei Wohneinheiten plus Gemeinschafts- und Bürobereich verbunden durch bioklimatisierte Gewächshäuser – im ländlichen Erdeven in Frankreich hat eine Gruppe von Freunden ein Kollektivprojekt mit Vorbildcharakter umgesetzt.

Foto: Velux / Antoine Mercusot

buch permakultur leben hero

Buch: Permakultur leben

IBN 2. Februar 2023 Literaturtipps

Du hast keine Lust mehr auf Klimakrise und Ausbeutung, auf Konsumzwang und Verschwendung? Deine Vision ist eine gerechtere Welt, die auf Nachhaltigkeit statt Konkurrenz baut? Permakultur kann dir den Weg zeigen.

gerueche baustoffe hero

Gerüche aus Bauprodukten

IBN 27. Januar 2023 Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Sanieren macht Spaß und die Wohnung schöner. Doch nicht selten schlummern in Bauprodukten – wie Fugendichtstoffe, Lacke und Farben – gefährliche Stoffe. Flüchtige organische Substanzen (VOC) und Gerüche, die aus Bauprodukten ausgasen, können der Gesundheit und somit dem Wohlbefinden der Raumnutzerinnen und Raumnutzer schaden. Daher ist eine gesunde Innenraumluft besonders wichtig.

Foto: Adobe Stock, Krakenimages.com

fassadensanierung hero

Handwerkliche Fassadensanierung mit Kalk

Achim Pilz 19. Januar 2023 Baustoffe + Bauphysik

Das Kloster Maria Opferung in Zug in der Schweiz ist ein Denkmal von regionaler Bedeutung. Seine Fassade wurde nach 100 Jahren mit Kalkputz, Leinengewebe und Leinendichtung saniert. Die denkmalpflegerische und handwerkliche Meisterleistung wurde mit einem Preis für Putz und Farbe ausgezeichnet.

Abbildungen: Enzo Cozza

Agöf Buch Kongress

Buch: AGÖF-Kongressreader Umwelt, Gebäude & Gesundheit: Innenraumhygiene, Asbest und Arbeitsschutz

IBN 16. Januar 2023 Literaturtipps

Ergebnisse der Fachkongresse der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute e.V. (AGÖF)

gartenansicht

Flexibel durch die Zeit – Leben in einer Senioren-WG

Michael Welle 14. Januar 2023 Gemeinschaftliches Wohnen + Garten

Drei Senioren mit einem gemeinsamen Wunsch: ein Häuschen für sich, so natürlich wie möglich, so flexibel wie nötig. So entstand diese Senioren-WG mit Strohdämmung, Lehmputz und ganz viel Holz.

Bilder: Michael Welle

lehrbuch bauphysik hero

Buch: Lehrbuch der Bauphysik

IBN 12. Januar 2023 Literaturtipps

Das Nachschlagewerk für Bauphysik auf dem aktuellen Stand der Technik, abgestimmt auf die Lehrpläne im Fach Bauphysik.

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 71
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Home Sidebar

ANZEIGE
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • michael mark 23112022
  • webinar anzeige
  • oekoplus 18072022

Frage + Antwort

  • Was kostet die energetische Modernisierung eines Mehrfamilienhauses?
  • Radongas aus Abwasserrohren?
  • Brauchen Holzfenster Bläueschutz?
  • Smartphone?
  • Asbest in Estrich?
  • Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

Weitere Fragen + Antworten

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie

Kommentare

  • Stephan Streil zu Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstetGutes Beispiel: Aus alt mach' emissionsarm & nutze die Ressourcen weiter!
  • Sven Bräuning zu Welche Materialien eignen sich für unsere Küche?Aus ganzheitlicher Sicht sind industrielle Leimholz- und Dreischichtplatten m.e. auch fragwürdig. Die dabei verwendeten Leime sind alles andere als ök…
  • Schulz zu Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBNIch bin begeisterte Ferienhaus-Testerin im Haus an der Havel gewesen und kann nur bestätigen, dass sich die Baubiologie positiv auswirkt. Total entspa…
  • Charlie Müller zu Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBNGlückwunsch an das "Eichhörnchen" Stefanie für Ihr baubiologisches Schaffen :-) Dankeschön für den Einblick in die Sanierungsarbeiten. Gruß aus dem Al…
  • Daniel zu Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?Ein guter, unabhängiger Beitrag zur Funktionsweise digitaler Stromzähler: https://youtu.be/l99ZXvqqBRY
ANZEIGE
  • gesundes bauen und wohnen

Literaturtipps

Buch: Handbuch Lehmbau

Buch: Gemeinwohlorientiert, ökologisch, sozial

Praxisnahe Literaturtipps im „Baubiologie Magazin“

Weitere Literaturtipps

Unsere Partner

Verband Baubiologie
FaGeWo+
Baubiologische Beratungsstelle IBN
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen