Mehrfamilienhaus mit Stroh gedämmt

5 Kommentar(e)

40 Jahre klimaneutral: In Verden entstand ein Mehrfamilienhaus in Holz-/Stroh-Bauweise mit einem überzeugenden Material- und Energiekonzept: mit Stroh hoch wärmegedämmte Gebäudehülle, passive und aktive Sonnenenergienutzung, großer Strom- und Solarwärmespeicher. Nach einer umfassenden Ökobilanzberechnung wird das Gebäude in seinen ersten 40 Jahren klimaneutral sein und auch danach sehr wenig CO2 verursachen. Bilder: Ulrich Steinmeyer

Dieses Mehrfamilienhaus mit seiner innovativen Holz-/ Stroh-Bauweise ist nicht denkbar ohne eine mehr als zehnjährige Vorgeschichte, an der sowohl einer der Bauherren, als auch der Architekt, beteiligt waren: Bauherr Ulrich Steinmeyer ist aktiv als Vorstand von Ökoplus, dem Branchenverband der Naturbaustoffhändler. Architekt Dirk Scharmer ist Initiator des Fachverbands Strohballenbau (FASBA). Zusammen mit weiteren Beteiligten gelang es ihnen, das Leuchtturmprojekt „Norddeutsches Zentrum für nachhaltiges Bauen“ als fünfgeschossigen Strohbau zu errichten (in Zeitschrift WOHNUNG+GESUNDHEIT 156).

Innovative Strohbauweise

Basierend auf diesen Erfahrungen wählten die Bauherren aus energetischen und aus Kostengründen einen kompakten Baukörper mit einem Satteldach. Die lange Seite des Gebäudes zeigt dabei nach Süd-Südost, was eine gute Nutzung der Sonnenenergie für die Photovoltaik-Anlage und die Zimmer ermöglicht. Beim ökologischen Konzept wurde darauf geachtet, dass das Gebäude möglichst gut gedämmt ist, dass Wärmebrücken vermieden werden und dass die Ausrichtung der Fenster eine gute „passive“ Sonnennutzung ermöglicht. Mehr als die Hälfte der Fensterfläche der Wohnungen sind nach Süden orientiert und nur die kleinen Badezimmerfenster nach Norden. Die Fenster nutzen so das einfallende Sonnenlicht im Winter zur Gebäudeerwärmung. Der große Dachüberstand nach Süden sowie der Balkon führen dagegen zu einer guten sommerlichen Verschattung.

Die Gebäudehülle besteht aus einer tragenden Holzkonstruktion, deren Zwischenräume mit Strohballen gedämmt sind. Für die Konstruktion kamen überwiegend sägeraue Holzbalken zum Einsatz, beim Stroh handelt es sich um von „BauStroh“ zertifizierte Strohballen, deren Transportaufwand für die Anlieferung sehr gering ausfiel. Diese Konstruktion ermöglichte einen sehr guten Dämmwert für die Außenwände, die außen mit Kalk und innen mit Lehm verputzt sind.

Dadurch wird zum einen ein sehr geringer Energieverbrauch in der Nutzungsphase erreicht. Zum anderen wird durch den Einsatz wenig technisch aufbereiteter Naturbaustoffe der Primärenergieverbrauch für den Bauprozess gegenüber konventionellen Gebäuden erheblich verringert.

1 Südansicht des Strohballenhauses mit Photovoltaik und großem Dachüberstand zur Verschattung
2 Frei Hand werden die überkämmten Fensterrahmen mit Kalk rund geputzt
3 Rohbau der Wand mit Schilfmatte, Lehmputz und Wandheizung
4 Lieferung der Strohballen

Energiekonzept mit Nahwärme

Das energetische Gesamtkonzept basiert darauf, möglichst weitgehend Energieverluste in der Bau- und Nutzungsphase zu vermeiden und die notwendige Restenergie für die dauerhafte Nutzung des Gebäudes selbst zu erzeugen oder über erneuerbare Energieträger dem Gebäude zuzuführen. Basis des Konzepts ist ein kleines Nahwärmenetz gemeinsam mit zwei weiteren Holzhäusern in der Nachbarschaft. Die drei Häuser mit insgesamt zehn Wohnungen sind für die gesamte Energieversorgung mit Strom und Wärme zusammengeschlossen. Dadurch reicht für die benötigte Restenergie eine Pelletheizung, eine thermische Solaranlage mit großem Warmwasserspeicher und eine große Photovoltaikanlage aus.

Das Nahwärmenetz wird mit einer Temperatur von 45 Grad Celsius und mit Wärmetauschern in den Wohnungen betrieben. Dadurch werden die Wärmeverluste im Erdreich und den Zuleitungen verringert und die thermische Solaranlage kann länger genutzt werden. Zudem dient eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung im Winter als Ergänzung. Sie ist mit einem Erdregister für die Vorwärmung der Luft im Winter und für eine Möglichkeit zur Kühlung im Sommer ausgestattet.

Die Photovoltaikanlage erzeugt etwa den gesamten benötigten Strom der Haushalte. Davon wird ca. 50 % direkt verbraucht. Der Rest wird ins öffentliche Netz eingespeist und zu anderen Zeiten wieder von dort bezogen.

Vergleichende Ökobilanzen

Um die ökologischen Unterschiede verschiedener Bauweisen und Nutzungskonzepte deutlich zu machen, verglich Architekt Scharmer das Verdener Holz-/Strohgebäude mit einem regionaltypischen Haus gleicher Größe und Form in der in Norddeutschland häufig vorzufindenden Klinkerbauweise – einmal mit gleicher Gebäudetechnik und zum anderen mit konventioneller Haustechnik. Dabei bilanzierte er die Herstellungsphase und die Nutzungsphase in den ersten 50 Jahren, also den Aufwand für die Herstellung und Instandhaltung sowie den Wärmebedarf der Bewohner mit Heizung und Warmwasser. Außerdem bezog er den Strombedarf und die Stromproduktion auf dem Gebäude mit ein.

Scharmers Berechnungen zum Treibhauspotenzial ergaben, dass das Strohhaus nach 50 Jahren bei Herstellung, Instandhaltung und Wärmeverbrauch insgesamt 15 Tonnen Kohlendioxid (CO2) emittiert haben wird. Etwa 40 Jahre lang wird das Gebäude inkl. Wärmeverbrauch und Unterhaltung kein CO2 verursachen.

Verglichen mit einem konventionell errichteten Gebäude mit gleichem energetischen Standard und gleicher Haustechnik ergebe sich nach 50 Jahren Nutzung eine Differenz von etwa 220 Tonnen CO2, verursacht im Wesentlichen durch die unterschiedlichen Baustoffe. „Diese Menge würde ausreichen, um mit einem 120 Gramm-PKW* 45 mal um die Erde zu fahren“, hat Scharmer errechnet. Neben der positiven Klimabilanz des Gebäudes gibt es auch beim Energieverbrauch deutliche Unterschiede zu konventionellen Gebäuden. Mit der beim Bau mit Naturmaterialien gegenüber konventionellen Materialien eingesparten Energie (nicht erneuerbare Primärenergie) ließe sich das Gebäude rund 100 Jahre heizen. Oder anders ausgedrückt: Mit dem gleichen (nicht erneuerbaren) Primärenergieeinsatz, der für ein konventionelles Haus anfällt, könnten zwei gleich große Strohhäuser gebaut werden.

Baudaten Mehrfamilienhaus in Verden

Baujahr2017
Wohnfläche450 m2 (6 Wohnungen)
AußenwändeVon innen nach außen: Lehmputz, tragende Holzkonstruktion, Dämmung mit 24 cm Baustrohballen, Kalkputz U-Wert = 0,16 W/m2K
FensterHolzfenster mit 3-fach Isolierverglasung
DeckeBrettstapeldecke, Kalksplitt, Holzweichfaser, Koksfaser, Ladung und Massivdielen
DachVon innen nach außen: Gipsfaserplatte, Luftdichtung, 28 cm Zellulosedämmung, Holzweichfaserplatte, Dachziegel
Schallschutzdoppelte Wohnungstrennwände, Treppenhaus (Eichentreppe) mit doppelten Wänden
PlanungDeltagrün Architektur, Dirk Scharmer, Lüneburg
EnergiekonzeptEnergieverbund für Wärme und Strom mit 2 Nachbarhäusern (KfW 40)
Pelletofenfür geringe benötigte Restwärme (ca. 4 t Pellets/Jahr)
Solarwärmethermische Solaranlage (30m2) mit 2.000 l Pufferspeicher
PhotovoltaikPV (ca. 17.000 kWh prognostiziert), Batteriespeicher
Baukosten1.750 € (Gebäudekosten pro m2 Wohnfläche inkl. aller Kosten ohne Grundstück)

* 120 g CO2/km entspricht dem CO2-Ausstoß eines Mittelklassewagens

Ihre Stimme zählt

Wir sind neugierig darauf, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum für Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass auf dieser kostenlosen Informationsplattform:

  • Fragen nicht beantworten werden können – bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innen.
  • Werbung nicht gestattet ist – Sie können aber gerne mit einem Werbebanner auf Ihre Produkte/Dienstleistungen aufmerksam machen

5 Kommentare

  1. Ich bin begeistert vom Strohballenbau und der Dämmung mit Strohballen.
    Allerdings ist es meiner Meinung nach problematisch Stroh zu verwenden, das mit Glyphosat verseucht ist. Ich weiß, dass in den Verbänden anders argumentiert wird, aber ich sehe es kritisch.
    Glyphosat löst sich nicht einfach ins NICHTS auf. Es fundiert meiner Meinung nach durch die Wände ins Hausinnere.
    Wenn das Stroh vom Weizen kommt ist es in Deutschland fast immer mit Glyphosat hoch belastet
    Lösung: Stroh aus Bio oder Stroh garantiert ohne Glyphosat

    Antworten
    • Hallo Sandra,
      ja, dieses Thema sollte man ernst nehmen und deshalb hatten wir hierzu im IBN 2019 eine Masterarbeit fachlich begleitet, die im Baubiologie Magazin unter dem Titel Baubiologische Untersuchung von Stroh als Baustoff kurz vorgestellt wird. Einige Anbieter von Bauprodukten aus Stroh wie z.B. Strohballen oder Einblasdämmungen haben dieses Thema auf dem Schirm – siehe hierzu die Kommentare zum soeben genannten Beitrag; auch der Fachverband Strohballenbau e.V. beschäftigt sich mit diesem Thema.

      Antworten
  2. Das einzige Manko bei den Strohballen ist, dass viel mehr Grundfläche benötigt und verbaut wird. Wenn der Gesetzgeber hier steuerlich gegenwirken würde, wäre es perfekt.

    Antworten
  3. Mich fasziniert immer wieder die unschlagbare Ökobilanz des Dämmstoffs Stroh. Dass Stroh als Abfallprodukt der Getreideernte CO2 speichert statt produziert, macht diesen Baustoff haushoch überlegen gegenüber jedem Baustoff, der mit viel Ressourcen- und Energieeinsatz hergestellt werden muss. Ich hoffe auf eine ENEV, die diesen Aspekt der Energie berücksichtigt, die in den Baustoffen versteckt ist.

    Danke an Architekt Dirk Scharmer für seine Berechnungen zur Ökobilanz – und seine schönen Bauten.

    Antworten
  4. Im Studium habe ich mich ebenfalls mit dem ökologischen Baustoff beschäftigt. Es ist toll zu sehen, dass es in der Praxis funktioniert und dazu noch mit einem sehr gutem nachhaltigem Konzept.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Quellenangaben und/oder Fußnoten:

Bilder: Ulrich Steinmeyer

ANZEIGE

Gibt es "Passende Magazin Beiträge"?: ja

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen für Bauweisen, Gebäude und Räume

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In elf Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.