Lüftungskanäle aus Holz

0 Kommentar(e)

Der österreichische Architekt Dr. Herwig Ronacher setzt seit längerem auf Lüftungskanäle aus Zirbenholz.

Die meisten Lüftungskanäle in Lüftungsanlagen sind aus dünnem, verzinktem Stahlblech, manchmal auch aus Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. Über die Ästhetik solcher Rohre und Qualität der Luft aus solchen Anlagen wird viel diskutiert.

Ob bei energetischen Sanierungen oder bei energieeffizienten Neubauten, der Einsatz von kon- trollierten Wohnraumlüftungen ist heute nicht mehr wegzudenken. Die Vorteile liegen auf der Hand, eine perfekt regelbare Frischluftzufuhr mit Wärmerückgewinnung bietet die Möglichkeit, energetisch optimierte Gebäudehüllen umzusetzen. Trotzdem fühlt sich nicht jeder wohl bei dem Gedanken, dass die Luft durch meterlange Rohre aus Metall oder Kunststoff geleitet wird, bevor sie in die Innenräume gelangt.

Der Kärntner Architekt Dr. Herwig Ronacher setzt seit vielen Jahren erfolgreich Lüftungskanäle aus Zirbenholz ein. Das aromatisch duftende Holz der Zirbelkiefer wird dabei für sämtliche Zuluftleitungen verwendet. Für die Abluft kommen weiterhin Wickelfalzrohre aus verzinktem Stahlblech zum Einsatz.

zirbenholzkanal
Zirbenholzkanal vor dem Einbau

Bei seinem Projekt „Energie Plus Haus Weber“ wurden beispielsweise für die Wohnungen Kanäle mit quadratischen Querschnitten von 14 x 14 cm verwendet, für den Bereich des Seminarraumes Querschnitte von 20 x 20 cm. Damit keine unerwünschte Schallübertragung stattfindet, wurden Flachschalldämpfer zwischen den Wohn- und Schlafräumen eingebaut. In Situationen, bei denen mehrere Wohnungen mit nur einem Lüftungsgerät versorgt werden, wurden die Leitungsführungen sowohl für die Zuluft, als auch für die Abluft gesondert geführt, um Schallproblematiken auszuschließen.

Je Geschoss wurde ein Lüftungsgerät ein- gebaut. Diese verfügen über eine Wärmerückge- winnung von 85 – 90 % und laufen CO2-gesteuert. Im Fall der Nichtnutzung der Räume werden sie auf niedrigster Stufe mit einer maximalen Laufzeit von einer Stunde pro Tag betrieben.

Laut Dr. Ronacher haben sich die Zirbenholzkanäle bislang bewährt. Für Bauprojekte, bei denen die Brandschutzanforderungen es zulassen, stellt die Holzvariante der Lüftungskanäle eine optisch ansprechende, aus nachwachsenden Rohstoffen und mit geringem Energie- aufwand realisierbare Variante dar. Wer möchte, kann Holz-Lüftungskanäle so konstruieren (lassen), dass man sie z. B. für Kontroll- oder Reinigungszwecke über die ganze Länge öffnen kann.

Ihre Stimme zählt

Wir sind neugierig darauf, was Sie zu sagen haben. Hier ist Raum für Ihre Meinung, Erfahrung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen. Wir bitten Sie um Verständnis, dass auf dieser kostenlosen Informationsplattform:

  • Fragen nicht beantworten werden können – bitte stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Autor*innen.
  • Werbung nicht gestattet ist – Sie können aber gerne mit einem Werbebanner auf Ihre Produkte/Dienstleistungen aufmerksam machen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Quellenangaben und/oder Fußnoten:

ANZEIGE

Soll "Energieberatung Weiterbildung" beworben werden?: ja

Soll "Newsletter" ausgeblendet werden?: ja

Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Messtechnik IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Energieberatung IBN
Seminare und Qualifizierung: Baubiologische Raumgestaltung IBN
Baubiologische Beratungsstellen
IBN-Zertifizierungen für Bauweisen, Gebäude und Räume

Nachhaltig weiterbilden

Know-how, Zusatzqualifikationen und neue berufliche Möglichkeiten für Baufachleute sowie alle, die sich für gesundes, nachhaltiges Bauen und Wohnen interessieren.

Unser Kompetenz-Netzwerk

Hier finden Sie unsere qualifizierten Baubiologischen Beratungsstellen und Kontakte im In- und Ausland nach Standort und Themen sortiert.

Über die Baubiologie

Die Baubiologie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Menschen und ihrer gebauten Umwelt. Wie wirken sich Gebäude, Baustoffe und Architektur auf Mensch und Natur aus? Dabei werden ganzheitlich gesundheitliche, nachhaltige und gestalterische Aspekte betrachtet.

25 Leitlinien

Für einen schnellen, aufschlussreichen Überblick haben wir in 25 Leitlinien der Baubiologie die wichtigsten Parameter herausgearbeitet, sortiert und zusammengefasst. In elf Sprachen, als PDF oder als Plakat erhältlich.