ANTWORT
Glasfaserdämmung als Mitursache oder Ursache für den Tod von den zwei Haustieren lässt sich u.E. nicht ausschließen. Gesundheitlich bedenklich sind zum einen die mehr oder weniger lungengängigen Fasern und zum anderen das formaldehydhaltige Bindemittel.
Wir empfehlen dringend, bauliche Vorkehrungen zu treffen, dass die Glasfasern nicht in die Raumluft gelangen können. Erforderlich ist hierfür eine fugen- und rissfreie Ausführung, je nach vorliegender Situation z.B. durch den Einbau luftdichter Pappen, Trockenbauplatten, dauerelastischer Fugenmassen und/oder dichter Steckdosen. Wird dies fachgerecht ausgeführt, ist es nicht zwingend erforderlich, die Glasfaserdämmung zu entsorgen/auszutauschen. Falls sich in den genutzten Räume bereits Glasfasern befinden, sollten die betroffenen Räume einschl. Möbel und Einrichtung (z.B. Bücher, Spielsachen, Wäsche) fachgerecht gereinigt werden.
Wir empfehlen zur Klärung der Ist-Situation und ggf. zur Begleitung/Kontrolle der Sanierungs- und Reinigungsarbeiten das Hinzuziehen einer Baubiologischen Beratungsstelle IBN.


Diese Frage beantwortete Ihnen das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Baubiologische Beratungsstellen IBN – auch in Ihrer Nähe!
➔ beratungsstellen.baubiologie.de
Ihre Meinung ist uns wichtig