ANTWORT

Bei Hochspannungsleitungen, die in der Erde verlegt werden (Erdkabel), wird das elektrische Feld (Folge der anliegenden Spannung) bei üblicher Verlegung durch eine geerdete metallische Kabelumhüllung und durch das leitende Erdreich vollständig abgeschirmt. Das magnetische Feld (Folge des fließenden Stroms) lässt sich dagegen nicht abschirmen.

In der Regel erfolgt die Verlegung von Erdkabeln bis zu 110 kV in kompakten Dreierbündeln in ca. einem Meter Tiefe. Auf jedem der drei nah nebeneinander liegenden Leiter wird je eine Phase geführt (120° phasenverschoben). Dadurch kompensieren sich die Magnetfelder um die drei Leiter und heben sich deshalb weitgehend auf, vorausgesetzt die einzelnen Phasen sind gleichmäßig belastet, das heißt in allen drei Hinleitern fließen gleich starke Ströme. Durch größere Abstände der Leiter zueinander und durch unterschiedliche Stromstärken der Phasen entstehen entsprechend stärkere niederfrequente Magnetfelder. Bei Erdkabeln mit Spannungen größer als 110 kV ist auf Grund der besseren Wärmeabfuhr ein größerer Abstand der Leiter zueinander notwendig. Daher ist allein deshalb mit deutlich stärkeren Feldern zu rechnen. Aus diesem Grund ist ein größerer Abstand von dem Haus zu der Erdleitung empfehlenswert. 

Erdkabel | Quelle: AdobeStock, rechnerkunst.de

Eine klare Entfernungsangabe, ab wann aus baubiologischer Sicht mit keiner nennenswerten Feldbelastung mehr zu rechnen ist, kann nicht gegeben werden; je mehr Abstand umso besser. Selbstverständlich kann auch hier die Faustregel für Hochspannungsleitungen herangezogen werden – siehe Frage + Antwort „Abstand zwischen Haus und Hochspannungsleitung?.

Genauere Aussagen über die Situation vor Ort können erst nach Messungen gemäß dem Standard der Baubiologischen Messtechnik SBM gemacht werden. Der Abstand des Gebäudes, besonders der Schlafräume, sollte möglichst groß gewählt werden. Abstände unter 20 Meter sollten grundsätzlich gemessen werden.

Diese Frage beantwortete Ihnen Nils Heidelberg, Baubiologe IBN in 21357 Bardowick bei Lüneburg

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Bitte beachten: Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen.
Bitte platzieren Sie hier jedoch keine Werbung und keine Fragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an die Autor*innen stellen, deren Kontaktdaten Sie in jedem Beitrag finden.
Bitte bleiben Sie konstruktiv und höflich! Alle Kommentare (max. 3.000 Zeichen) werden von der Redaktion geprüft und erscheinen nicht sofort. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.