Ich meine nicht im Sinne von zu dünn, zu dick, zu glatt, zu lockig, zu wenig, zu viel, sondern bezüglich der Frage, wie und mit welchen Produkten Sie Ihr Haar pflegen. Was macht ein Shampoo, eine Spülung oder eine Haarfarbe mit Ihrem Haar, Ihrem Körper und vor allem mit der Umwelt? Und sind Haare mehr als nur ein Schönheitssymbol?

Bevor ich Ihnen mehr darüber erzähle, möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Susanne Riedelsheimer. Zusammen mit meinem Mann Christian und unseren Töchtern wohne ich in der Nähe von Schrobenhausen/Bayern auf einem kleinen Anwesen. Dort arbeite ich als NATURfriseurin und zertifizierte Haut- und Haarpraktikerin.

Was machen NATURfriseure anders?

Oft wird mir die Frage gestellt, was NATURfriseure von anderen Friseuren unterscheidet und die Antwort ist ganz simpel. NATURfriseure arbeiten ganzheitlich, (umwelt-)bewusst, nachhaltig, fair, sozial und verantwortungsvoll – ganz im Sinne der Gesunderhaltung von Mensch und Natur. Zur Ganzheitlichkeit gehören für mich nicht nur die natürliche Haut- und Haarpflege mit biozertifizierter Naturkosmetik, sondern auch innere Faktoren, wie Ernährung und die Art der Lebensführung. NATURfriseure streben danach, die Ursachen von Haut- und Haarproblemen zu ergründen, und nicht die Symptome zu kaschieren oder gar zu unterdrücken. Gemeinsam mit dem Kunden stelle ich die natürliche Balance des menschlichen Organismus wieder her.

Bedenkliche Inhaltsstoffe

In konventionellen Kosmetikprodukten und Haarfarben sind meist bedenkliche Inhaltsstoffe ent- halten, die u. a. Haar und Haut versiegeln. Das in Haarfarben befindliche Para-Phenylendiamin ist schon nach kurzer Zeit in der Harnblase bzw. in der Gebärmutter nachweisbar. Bedenken Sie, dass jedes Produkt, das Sie verwenden, nicht nur in den Körper, sondern auch ins Abwasser gelangen und somit die Umwelt massiv gefährden kann. Um zu diesem und natürlich weiteren Themen Einblick zu erlangen, empfehle ich Ihnen eine Beratung bei zertifizierten Haut- und Haarpraktiker oder NATURfriseure Ihres Vertrauens.

Die NATURfriseurin und der Baubiologe

Christian und Susanne Riedelsheimer
Christian und Susanne Riedelsheimer

Mein Mann Christian betreibt seit 2017 eine Baubiologische Beratungsstelle IBN. Vor einigen Jahren hat er meinen NATURfriseursalon nach baubiologischen Kriterien konzipiert, saniert und eingerichtet. So sorgen unter anderem ein naturbelassener Eichenholzboden, Lehmputze und -farben und künstlerisch gestaltete Regale aus geölten Holzbrettern für ein sehr angenehmes Raum- und Arbeitsklima.

Bei der Gestaltung des Raumes haben wir uns auch nach Kriterien des Feng Shui orientiert. Meine Kunden erzählen mir oft, wie schnell sie in dieser Umgebung Ruhe finden und entspannen können. Zudem genießen meine Kunden den großen Vorteil, dass ihnen meine ungeteilte Aufmerksamkeit gehört, denn es werden nie zwei Kunden gleichzeitig behandelt.

Nach einem ereignisreichen Arbeitstag unternehmen mein Mann und ich abends täglich einen gemeinsamen entspannenden Spaziergang. Und immer wieder staunen wir über die Überschneidungen unserer Tätigkeiten – sowohl der Baubiologe als auch die NATURfriseurin setzen sich für die Gesunderhaltung von Mensch und Natur ein.

Bewegung bewusster Friseure International

Da es höchste Zeit ist umzudenken, habe ich gemeinsam mit anderen NATURfriseurkollegen den Verein „Bewegung bewusster Friseure International“ gegründet. Wir brauchen Veränderung und vor allem brauchen wir Kooperation statt Konkurrenz.

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt

Getreu dieser großen Worte von Mahatma Gandhi, übernehmen wir Verantwortung und leben Konsequenz, Ehrlichkeit und Fairness. Wir freuen uns tagtäglich darüber, dass immer mehr Menschen diesen Weg mitgehen – für eine lebenswerte Zukunft – für alle.

Links:

Literaturtipps:

  • Kopfwäsche, Steinverlag
  • Alles klar mit Haut & Haar, emu Verlag
Hier finden sie alle Beiträge zu diesem Thema:

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Kommentarregeln: Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen.
Bitte platzieren Sie hier keine Werbung und keine Fragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an die Autoren stellen - deren Kontaktdaten finden Sie im Autoren-Infokasten.
Bitte bleiben Sie konstruktiv und höflich! Alle Kommentare (max. 3.000 Zeichen) werden von der Redaktion geprüft und erscheinen nicht sofort. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.