Viele Urlaubsdomizile stehen über Wochen im Jahr leer. In diesen Zeiträumen wird meist auch nicht gelüftet. Es droht ein feuchtklammes Raumklima, das Feriengäste vertreiben oder sogar die Bausubstanz beeinträchtigen kann, bis hin zu Feuchtigkeitsschäden oder Schimmel.
Eine automatische Solarlüftung, die sich autark mit Energie versorgt, ermöglicht ein regelmäßiges Lüften und Erwärmen, selbst wenn das Haus über längere Zeiträume verwaist ist.

Schluss mit dem Mief
Solar-Luft-Kollektoren machen sich die Energie der Sonne zunutze, um dem feucht-kalten Muff im Ferienhaus vorzubeugen. Liefert die nötige Energie für den Ventilator ein Photovoltaikmodul, entstehen dadurch keine weiteren Energiekosten.
Solarkollektoren erwärmen frische Luft, die der Ventilator über ein wärmegedämmtes Rohr ins Haus leitet. Wenn die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, schaltet das System mit Hilfe eines Thermostats automatisch ab. Damit ist das Ferienhaus vor Feuchtigkeit und Schimmel geschützt. Die Eigentümer oder auch Mieter wird’s freuen.

Weiterer Beitrag, der Sie interessieren könnte:
Baubiologische Beratungsstellen IBN – auch in Ihrer Nähe!
➔ beratungsstellen.baubiologie.de
Ihre Meinung ist uns wichtig