buch urban farming

Urban Farming

Gemüse anbauen, gemeinschaftlich gärtnern, Ernährungssouveränität schaffen

Autorinnen: Juliane Ranck | Laura Setzer

Löwenzahn Verlag | 2021
280 Seiten

24,90 €

Beschreibung:

Gerade im hektischen Trubel zwischen Hochhäusern und Straßenlärm ist sie riesengroß: Die Sehnsucht nach einem Fleckchen Grün, einem Ort der Erholung, einem Ort des Austauschs. Mit dem Projekt „Gemüseheld*innen“ haben die beiden Autorinnen Laura und Juli in Frankfurt einen Rahmen für städtische Nahversorgung und Naturerfahrunggeschaffen.

Dort wachsen Menschen und ihre Lebensmittelproduktion neu zusammen. Die knackigsten Früchte und das bunteste Gemüse kommen direkt aus der unmittelbaren Nachbarschaft, mitten aus der City. Und ganz nebenbei passiert das fast Schönste an dem ganzen Projekt: Man begegnet Persönlichkeiten, die man sonst vielleicht gar nie getroffen hätte, schließt Freundschaften, arbeitet gemeinsam, tauscht sich aus. So entsteht ein bunter Mix aus unterschiedlichen Menschen, wilder Natur und dem frischesten Gemüse. 

Vorgestellt werden verschiedene Projekte und inspirierende Vorbilder aus der Welt der Permakultur, z.B. die französische „Ferme du Bec Hellouin“ (eine der produktivsten Gemüsestätten auf kleinstem Raum) oder die englische Stadt Todmorden, die sich durch Eigenanbau von Lebensmitteln komplett selbst versorgt. Das Buch beschreibt den Werdegang des Urban-Farming-Projekts und liefert Hintergrundwissen und Anleitungen rund um Permakultur-Modelle die sich in Metropolen, Gärten oder auf dem Balkon umsetzen lassen.

Weiterer Literaturtipp:

Hier finden sie alle Beiträge zu diesem Thema:

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Bitte beachten: Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen.
Bitte platzieren Sie hier jedoch keine Werbung und keine Fragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an die Autor*innen stellen, deren Kontaktdaten Sie in jedem Beitrag finden.
Bitte bleiben Sie konstruktiv und höflich! Alle Kommentare (max. 3.000 Zeichen) werden von der Redaktion geprüft und erscheinen nicht sofort. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.