
Lehmbau-Praxis – Planung und Ausführung
Autoren: Ulrich Röhlen, Christof Ziegert
Beuth Verlag
3. aktualisierte und erweiterte Ausgabe mit Abbildungen, Tabellen | 2020
Taschenbuch | 370 Seiten
48,00 €
Beschreibung
Besonders zukunftsrelevant sind die umweltspezifischen Eigenschaften des Materials, z,B. die unerreicht günstige Energiebilanz vieler Lehmbaustoffe.
In der Altbausanierung und der Denkmalpflege wird Lehm aufgrund seiner bauphysikalischen Qualitäten als historisch authentischer Baustoff vielfältig eingesetzt.
In die vorliegende, aktualisierte und erweiterte 3. Auflage wurde die aktuelle Normengeneration für Lehmbaustoffe von Dezember 2018 eingearbeitet und in wichtigen Auszügen wiedergegeben. Darüber hinaus berücksichtigt das Buch die wesentlichen aktuellen baurechtlichen Informationen. Neue Schwerpunkte bilden der Lehm-Trockenbau und die farbigen Lehm-Dünnlagenbeschichtungen. Hinzugekommen sind zudem Sanierungsthemen wie lehmbasierte Salzreduktionsputze.
Das Buch richtet sich an Bauherren, Restauratoren, Planer und Prüfer. Sehr hilfreich sind die zahlreichen Abbildungen, Tabellen und Grafiken.
Aus dem Inhalt
- Lehmbau heute
- Lehmbaustoffe – Zusammensetzung und Eigenschaften
- Lehmputze
- Lehmdünnlagenbeschichtungen
- Lehmtrockenbau
- Innendämmung mit Lehmbaustoffen
- Lehmsteinbau
- Stampflahmbau
- Sanierung – Historische Lehmbausubstanz
- Baurechtliche und baugewerbliche Aspekte
Weitere Literaturtipps:
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Ihre Meinung ist uns wichtig