buch strohballenbau

Handbuch Strohballenbau

Grundlagen – Konstruktion – Beispiele

Autoren: Gernot Minke, Benjamin Krick
ökobuch Verlag | 4. bearbeitete u. erw. Auflage 2022
150 Seiten mit vielen farbigen Abbildungen

29,90 €

Beschreibung

Ein Konstruktionshandbuch.
Stroh ist als preiswertes Baumaterial mit sehr guten wärmedämmenden Eigen­schaf­ten in den letzten Jahren neu entdeckt worden. Die Autoren beschreiben die Bauweisen und die bautechnischen Besonderheiten, auf die es beim Umgang mit dem Baustoff Stroh ankommt, und sie zeigen konkret und praxisnah Konstruktionen und Ausführungsdetails, mit denen gut gedämmte und dauerhafte Wohnhäuser aus Strohballen gebaut werden können.
Mit Hinweisen zur Oberflächenbehandlung der Wandflächen, konkreten Anleitungen für den Bauprozess und Beschreibungen vieler bereits realisierter Beispiele.

Autoren
Prof. Dr.-Ing. Gernot Minke ist emeritierter Hochschullehrer an der Universität Kassel. Er leitete dort am Fachbereich Architektur das Forschungslabor für Experimentelles Bauen (FEB). Er ist als freier Architekt, Fachbuchautor und Berater für Bauökologie tätig.
Dr.-Ing. Benjamin Krick ist Architekt und Lehrbeauftragter für Ökologisches Bauen. Er hat über das Thema Strohballenbau promoviert und arbeitet heute am Passivhaus-Institut in Darmstadt.

Hier finden sie alle Beiträge zu diesem Thema:

Leser-Interaktionen

Ihre Meinung ist uns wichtig

Bitte beachten: Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Stellungnahme oder ergänzende Informationen.
Bitte platzieren Sie hier jedoch keine Werbung und keine Fragen. Falls Sie Fragen haben, können Sie diese direkt an die Autor*innen stellen, deren Kontaktdaten Sie in jedem Beitrag finden.
Bitte bleiben Sie konstruktiv und höflich! Alle Kommentare (max. 3.000 Zeichen) werden von der Redaktion geprüft und erscheinen nicht sofort. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.