
Gemeinwohlorientiert, ökologisch, sozial
Aushandlungen um alternative Wirtschaftspraktiken in der Zivilgesellschaft
Herausgeberin: Cornelia Kühn
Springer Verlag GmbH | 2023
276 Seiten
64,99 €
Beschreibung
Der Klimawandel gefährdet die Existenzgrundlage zukünftiger Generationen. Damit zukunftsfähige und klimaverträgliche Gesellschaften entstehen können, sind tiefgreifende Änderungen von Produktionsprozessen, aber auch von Konsummustern und Lebensstilen notwendig. In diesem Sammelband werden Möglichkeiten und Grenzen der Ausweitung alternativer Wirtschafts- und Lebensformen erkundet. Dabei werden kleine Unternehmen und nachhaltige Bildungsinitiativen genauso betrachtet wie Regionen, Berufszweige und Großunternehmen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft.
Aus dem Inhalt (Auszüge):
- Gemeinwohl-Ökonomeie und die Sustainable Debvelopment Goals (Matthias Kasper)
- Die Gemeinwohl-Bilanz- Baustein für die Mitgestaltung der Großen Transformation? (Katharina Bruns)
- Wirtschaftswandel als Kulturwandel? Eine kulturwissenschaftliche Perspektive auf den Wertewandel in der Gemeinwohl-Ökonomie (Cornelia Kühn)
- Ökologisch bauen? Knappheit als konstitutives Moment der Bioökonomie (Sarah May)
- Im Wandel der Gezeiten. Die Insel Pellworm auf dem Weg einer nachhaltigen Entwicklung (Cosima Wiemer)
- Werte und unternehmerische Haltungen. Eine Einladung für eine neue Perspektive auf das Unternehmerische (Julian Friedrich, Annalene Klauck)
- Am Überfluss lernen – Öffentliche Tauschkisten als Postwachstumslabore (Heike Derwanz)
- Der tauschlogikfreie Geldtopf. Ein ethnographischer Einblick in alternativ-ökonomische Zukunftspraktiken auf Utopie-Festivals (Ina Kuhn)
Ihre Meinung ist uns wichtig