
Die Farben der Natur
Über 100 Farbtöne aus der Welt der Tiere, Pflanzen und Mineralien
Autor: Patrick Baty
Dumont Buchverlag GmbH | 2021
290 Seiten | 700 farbige Abb.
49,00 €
Beschreibung
Schneeweiß wie die Brust einer Lachmöwe, wie ein Schneeglöckchen, wie Carrara-Marmor. Blaugrün wie die Eier einer Drossel, wie die Blätter einer Wildrose, wie Beryll. Lange bevor Pantone-Fächer existierten, entwarf der deutsche Geologe und Mineraloge Abraham Gottlob Werner ein Farbsystem, das 54 Farbtöne mit einzelnen Mineralien in Beziehung setzte. Der schottische Pflanzenmaler Patrick Syme entwickelte Werners System weiter, ergänzte dessen Beispiele um solche aus der Tier- und Pflanzenwelt und erweiterte die Zahl der Farbtöne auf das Doppelte. Seither bildete Symes Schrift ›Werners Nomenklatur der Farben‹ nicht nur für Künstler, sondern auch für Naturforscher wie etwa Charles Darwin eine Quelle von unschätzbarem Wert und eine verlässliche Referenz zur Farbbestimmung.
›Die Farben der Natur‹ verbindet dieses Standardwerk nun erstmals mit zeitgenössischen Illustrationen zu vielen Pflanzen- und Tierarten sowie Mineralien und veranschaulicht Werners präzise und geradezu poetische Farbtonbeschreibungen wie nie zuvor: von den azurblauen Blüten der Traubenhyazinthe hin zum honiggelben Halsgefieder des Paradiesvogels.
Zum Autor
Patrick Baty ist Spezialist für historische Anstrichfarben und fungiert als Berater bei der Restaurierung historischer Gebäude. Zudem leitet er das Farbengeschäft “Papers and Paints” in London. Baty hält Vorlesungen über Anstrichfarben des 18. und 19. Jahrhunderts und schreibt regelmäßig für Fachverlage.
Weitere Literaturtipps:
Ihre Meinung ist uns wichtig