ANTWORT
Es hängt davon ab, welche Lehmbauplatten, welche Innendämmung (z.B. Holzweichfaserplatten, Mineralschaumplatten) und welche Dübel verwendet werden. Entsprechend den Angaben des Dübelherstellers “Tox” halten dafür geeignete Befestigungsmittel je nach Dübelart 5-25 kg. Auf der sicheren Seite ist man mit Herstellerangaben.
Falls schwere Lasten wie z.B. Küchenschränke aufgehängt werden sollen, kann man vor Montage der Lehmbauplatten bzw. im Zuge des Einbaus der Innendämmung in den Bereichen, in welchen Befestigungspunkte sind, Kanthölzer oder spezielle sogenannte (hinterdämmte) Schwerlastkonsolen aus Metall mit der Bestandswand verdübeln. Der damit verbundene Wärmebrückeneffekt ist i.d.R. vernachlässigbar.

Beispiele für Haltewerte in Lehmbaustoffen:
- Fester Halt in Lehm – Broschüre der Fa. Tox
- Befestigungen im Lehmbau – Broschüre der Fa. Würth
- Befestigen, Fliesen, maschinelles Verarbeiten – Alltagsrelevante Lösungen für den modernen Lehmbau – Vortrag auf der Fachtagung LEHM 2020 von Dipl.-Ing. Ulrich Röhlen, Fa. Claytec
Diese Frage beantwortete Ihnen Achim Pilz, Baubiologe IBN und Chefredakteur des Baubiologie Magazin
Das könnte Sie auch interessieren:
Baubiologische Beratungsstellen IBN – auch in Ihrer Nähe!
➔ beratungsstellen.baubiologie.de
Ihre Meinung ist uns wichtig