
Autonome Stromversorgung
Auslegung und Praxis von Stromversorgungsanlagen mit Batteriespeicher
Autoren: Philipp Brückmann, Georg Bopp
Ökobuch Verlag
5. vollständig überarbeitete Neuauflage | 07/2020
978-3947021192
126 Seiten | mit vielen z.T. farbigen Abbildungen
18,95 €
Beschreibung
Das Buch vermittelt Anwendern und Planern fundiertes Wissen über die Komponenten und den technisch-praktischen Ausbau von autonomen Stromversorgungsanlagen im Kleinspannungsbereich (typisch 12 V oder 24 V). Es zeigt, wie diese ausgelegt und gebaut werden, von der Beleuchtung im Tiny-House bis zur autonomen Versorgung von kleinen Handwerks- oder Landwirtschaftsbetrieben. Themen wie Batterien (Blei und Lithium-Ionen-Akkus), Alternatoren, Solargeneratoren, Berechnung von Peltonturbinen, Anlagendimensionierung, effiziente Verbraucher, Wechselrichter, Installation, Erdung und Blitzschutz werden praxisnah behandelt. Zudem werden auch unkonventionelle Techniken wie die Nutzung kleiner Wasserkraftwerke, künftige Speichersysteme und autonome PV-Heimspeicher vorgestellt. Neben den theoretischen Hintergründen, der Konzeption und Dimensionierung werden auch etliche bereits realisierte Anlagen vorgestellt.
Eine autonome Stromversorgung ist ganz besonders für alternative Wohnformen wie Tiny-Houses, Jurten und Bauwagen, Nebengebäude und Schrebergartenhäuschen, abgelegene Hütten, Wohnmobile etc. interessant.
Weitere Literaturtipps:
Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten:
Ihre Meinung ist uns wichtig