• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Baubiologie Magazin

Gesundes Bauen + Wohnen

Werner Thiede

Wie Digitalisierung und Mobilfunk zur Klimakrise beitragen

Werner Thiede 1. Februar 2021

„Jede digitale Operation hinterlässt ihren CO2-Fußabdruck, der inzwischen insgesamt auf weltweit zwei Milliarden Tonnen pro Jahr angewachsen ist. Das entspricht dem doppelten des globalen Flugverkehrs.“

Dr. Prof. Christoph Meinel, Professor für Internet Technologien und Systeme
Bild: AdobeStock,Rawf8

Besser schlafen ohne Funk

Werner Thiede 6. September 2020

Künstliche Strahlung als Belastung in Erholungsphasen

Bild: AdobeStock, terovesalainen

Mobilfunk-Zwang im Privathaushalt?

Werner Thiede 26. Mai 2020

Wie zusätzliche Strahlenbelastung durch funkbasierte Mess-Einrichtungen für Wasser, Gas und Heizwärmeverteiler vermeiden? Einwände und Anregungen zum neuen Gebäudeenergie-Gesetz (GEG).

Bild: AdobeStock, schulzfoto

Haupt-Sidebar

autor thiede

Autor*in

Prof. Dr. Werner Thiede
Apl. Professor für Systematische Theologie an der Uni Erlangen, Pfarrer i.R., Publizist

Website

Energie + Haustechnik Sidebar

ANZEIGE
  • oekoplus 18072022
  • michael mark 23112022
  • ibn eigenanzeige foerderung
  • gesundes bauen und wohnen

Newsletter

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail zu neuen Beiträgen aus der Baubiologie.

Aktuelles aus der Baubiologie
ANZEIGE
  • webinar anzeige
  • lehrgang

Neueste Beiträge

Erdbebensicheres Bauen mit Lehm im ländlichen Raum

20. März 2023

Hackschnitzelkessel mit Feinstaubfilter nachgerüstet

10. März 2023

Interview mit Stefanie Conjé – Baubiologische Beratungsstelle IBN

3. März 2023

Buch: Handbuch Lehmbau

3. März 2023

Funkende Verbrauchszähler und Smart Metering – was kann ich tun?

24. Februar 2023

  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Literaturtipps
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Energie + Haustechnik
  • Frage & Antwort
  • Menschen + Visionen
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Footer

Thema

  • Baubiologie + Nachhaltigkeit
  • Architektur + Handwerk
  • Baustoffe + Bauphysik
  • Energie + Haustechnik
  • Elektrosmog + Licht + Radon
  • Menschen + Visionen
  • Gemeinschaftliches Wohnen + Garten
  • Schadstoffe + Schimmel + Schädlinge

Tipps + Adressen

  • Beratungsstellen IBN
  • Produkte + Dienstleistungen
  • Wie werde ich Baubiologe?
  • Baubiologische Weiterbildung
  • Frage + Antwort
  • 25 Leitlinien der Baubiologie
  • Termine
  • Baubiologische Literatur

Magazin

  • Redaktion
  • Autor*innen
  • Partner
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Bildschirm + Gesundheit
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Wir im Netz

  • baubiologie.de
  • buildingbiology.com
  • baubiologie-verzeichnis.de
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN

Das Baubiologie Magazin ist ein Angebot des Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN.

Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit IBN
Erlenaustraße 24, 83022 Rosenheim, Deutschland

Tel. +49 (0)8031 353 920 (Mo – Do | 9 – 12 Uhr)

Wir sind unabhängig und neutral.
Unser Fokus ist die Weiterbildung und Qualifikation von Baubiologen IBN.

© 2023

Cookie Einstellungen ändern

baubiologie magazin zum Homescreen hinzufügen!

Hinzufügen